26.04.2016 - 6 Bericht des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel berichtet über den Zeitraum vom 15.03.2016 bis zum heutigen Tag:

  • Am 18.03. besuchte Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel die Jahreshauptversammlung der Gemeindewehr der Gemeinde Lüdersdorf.
  • Am 24.03. veranstalteten die Ortswehren Herrnburg und Neuleben/Boitin-Resdorf ein Osterfeuer.
  • Am 01.04. besuchte Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel die Fa. Lieken und konnte dort die Brötchenspende für die Dorfputzaktion organisieren.
  • Am 02.04. konnte unter Leitung von Herrn Bürgermeister Prof. Dr. Huzel die Dorfputzaktion 2016 in der Gemeinde durchgeführt werden.
  • Am 03.04. nahm Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel an der Ordinationsfeier für den neuen Gemeindepastor Stephan Meyer teil und hielt das Grußwort für die Gemeinde Lüdersdorf.
  • Am 06.04. konnte Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel gegenüber dem NDR 1 MV zur Kita-Platz-Situation in Mecklenburg-Vorpommern am Beispiel der Gemeinde Lüdersdorf gemeinsam mit Frau Balzer, Diakoniewerk Stellung nehmen.
  • Am 07.04. fand in den Räumen der Amtsverwaltung die Vorstellung der Ausbauplanung der Straße „Am Plankenmoor“ statt. Neben Herrn Bürgermeister Prof. Dr. Huzel nahmen an dem Termin Vertreter der LGE und des Amtes Schönberger Land teil.
  • Am 08.04. war Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel wegen notwendiger Unterschriften für vorliegende Notarverträge in der Amtsverwaltung. Bei dieser Gelegenheit sprach er mit dem Leitenden Verwaltungsbeamten über verschiedene Gewerbeansiedlungen, insbesondere über die Interessenbekundung der Schwartauer Werke.
  • Am 08.04. besuchte Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel die Hegeringversammlung des Hegerings Lüdersdorf und hielt dort das Grußwort der Gemeinde.
  • Am 13.04. übergab die Landrätin den Bescheid für den Kita-Neubau. An der Veranstaltung nahmen weitere Vertreter der Kreisverwaltung, Frau Balzer und weitere Vertreter des Diakoniewerks sowie Vertreter des Amtes Schönberger Land und Pressevertreter teil. Anschließen ergriff Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel die Gelegenheit, mit der Landrätin den Ortsteil Palingen zu besuchen und dort insbesondere auf die Förderung für den Straßenbau in der Hauptstraße aufmerksam zu machen.
  • Am 15.04. besprach Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel im Amt das weitere Vorgehen für den B-Plan 17. In Vorbereitung des Bürgermeistergesprächs zum Windeignungsraum Selmsdorf-Palingen-Lockwisch informierte sich Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel über den aktuellen Sachstand.
  • Ebenfalls am 15.04. besuchte Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel die Versammlung der Jagdgenossenschaft Herrnburg-Palingen. Auf dieser Versammlung wurde Herr Ernst Vogler zum Vorsitzenden gewählt.
  • Am 18.04. nahm Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel auf dem Friedhof die Ehrengrabanlage in Augenschein.
  • Am 20.04. konnte der 1. stv. Bürgermeister Herr Arnold mit den Fraktionsvorsitzenden über Angelegenheiten in der Gemeinde sprechen. Es ging dort u.a. um die Windenergie, die Mängel am Hort-Container und den Kommunaltraktor.
  • Am 22.04. fand das Abstimmungsgespräch zum Windeignungsraum mit Herrn Bürgermeister Kreft, Selmsdorf und Vertretern des Amtes Schönberger Land statt.
  • Am 26.04. stellte sich die CD Deutsche Eigenheim AG mit der Vertreterin des Vorstands Frau Samira Akhlaghi vor. Die CD Deutsche Eigenheim AG ist mit der DESIGN Bau AG verschmolzen und firmiert jetzt am Sitz in Berlin. Während des Gesprächs, an dem neben Herrn Bürgermeister Prof. Dr. Huzel auch Vertreter des Amtes Schönberger Land teilnahmen, machte Frau Akhlagi deutlich, dass die Entwicklung des ehem. Kasernengeländes in Wahrsow jetzt zügig voranschreiten soll.
  • Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel gibt im Ausblick auf kommende Termine bekannt, dass am 30.04. das schon traditionelle Maibaumstellen durch die Ortswehr Schattin stattfinden wird.

 

Im Anschluss an den Bericht stellen die Gemeindevertreter Strutz und Zacharias Fragen zum Schutzbereich des Flughafens Lübeck-Blankensee. Darauf antwortet Herr Bürgermeister Prof. Dr. Huzel.

 

Herr Gemeindevertreter Harde nimmt ab 19.52 Uhr an der Sitzung teil.

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=4019&TOLFDNR=58693&selfaction=print