08.09.2016 - 6 Stadtfest 2017
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 08.09.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Behr bringt ihre Freude über das Erscheinen der Organisatoren des letzten Stadtfestes zum Ausdruck und führt aus, dass im Ausschuss Einigkeit besteht, zunächst die Beteiligten zu befragen, ob sie für die Organisation des Stadtfestes 2017 wieder zur Verfügung stehen würden.
Frau Behr beantragt sodann das Rederecht für die Herren Aurich, Kylau und Brückner.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen
Herr Brückner führt aus, dass er dem Ausschuss empfiehlt, die Organisation des Stadtfestes weiter in ehrenamtlichen Händen zu belassen, er allerdings in dem Umfang aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Unterstützend würde er allerdings weiter dabei sein.
Herr Kylau merkt an, dass im letzten Jahr die Arbeit sehr ungleich verteilt war und der Aufwand riesen groß war, da alle als Laien angetreten sind. Aufgrund der gewonnenen Erfahrungen ist der Organisationsaufwand nun mehr so groß. Er würde zur Verfügung stehen, mehr Zeit investieren und traut sich zu, die Organisation zu übernehmen.
Herr Aurich teilt mit, dass er immer schon den Umzug organisiert hat, diesen auch wieder organisieren würde und ansonsten im Rahmen seiner Tätigkeit unterstützen könnte.
Herr Korn ergänzt, dass grundsätzlich nichts mehr hinzuzufügen ist. Es hat seinerzeit jeder seinen Beitrag geleistet so gut er konnte. Seiner Ansicht nach könnte das nächste Stadtfest noch kostengünstiger gestaltet werden und er ist überzeugt von Herrn Kylau mit der KUK im Rücken. Herr Korn spricht sich dafür aus, dass der Ausschuss empfiehlt, die Organisation wieder in ehrenamtliche Hände zu geben.
Frau Behr schlägt vor, für ½ Jahr eine 400 bzw. 450 € Kraft einzustellen, die die Organisatoren unterstützt und auch das Fest der Vielfalt in diesem Rahmen mit zu organisieren.
Herr Brückner und Herr Korn bringen ihre Bedenken zum Ausdruck und halten nichts davon, da die entsprechende Kraft dann nicht genug eingebunden wäre und letztendlich auch mehr kosten würde.
Frau Behr unterbreitet den Vorschlag, das Fest der Vielfalt in die Organisation des Stadtfestes zu integrieren und ebenso in ehrenamtliche Hände zu geben.
Herr Korn merkt dazu an, dass der letzten Sitzung beschlossen wurde, dass der Ausschuss das Fest der Vielfalt organisiert.
Sodann meldet sich Herr Callies zu Wort und bringt sein Unverständnis zum Zeitungsartikel von Herrn Lenz „Schönberger für Schönberger“? zum Ausdruck.
Dazu entwickelt sich eine längere Diskussion unter den Ausschussmitgliedern unter Beteiligung der Herren Kylau und Brückner.
Im Anschluss daran wird kontrovers und ausführlich über den Inhalt (Budgethöhe und Zeitpunkt des Stadtfestes) einer möglichen Beschlussempfehlung des Ausschusses diskutiert.
Sodann ergeht folgender
Beschluss:
Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales empfiehlt, die Organisation des Stadtfestes 2017 in ehrenamtliche Hände zu geben. Das Fest der Vielfalt ist in das Stadtfest zu integrieren. Das Stadtfest 2017 soll in der Zeit von Ende Juni bis Ende Juli 2017 stattfinden.
Realisierung 2
20.10.2016 10:37:12 Waschow, Heike
Termin angelegt: 20.10.2016
25.10.2016 11:56:47 Lütgens-Voß, Anke
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Catharina Gramkow
Termin geändert: 31.10.2016
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
25.10.2016 11:56:50 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
25.10.2016 11:57:17 Lütgens-Voß, Anke
Vermerk:
bitte Beschlussvorlage fertigen, vorab bitte Rücksprache führen.
15.11.2016 17:50:45 Gramkow, Catharina
Status auf "Erledigt" gesetzt
Vermerk:
Vorlage wurde nach Rücksprache am 28.10.16 geschrieben
21.11.2016 15:57:15 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Geprüft" gesetzt
21.11.2016 15:57:17 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Autorisiert" gesetzt