13.12.2016 - 15.4 Straßenbeleuchtung Siedlung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15.4
- Gremium:
- Stadtvertretung Dassow
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 13.12.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:01
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Michael merkt an, dass es mit der Straßenbeleuchtung auf der Siedlung vermehrt Probleme gibt. Die Abstände des Ausfalls der Straßenbeleuchtung werden immer kürzer. Zustimmend hierzu spricht Herr Badermann.
Frau Pahl sowie Herr Oldenburg berichten, dass die alte Straßenbeleuchtung auf der Siedlung langfristig ausgetauscht werden soll. Entsprechende Abstimmungen mit der Amtsverwaltung sind bereits erfolgt.
Die Angelegenheit wird einvernehmlich in den Ausschuss für Bau, Ordnung und Verkehr verwiesen.
Frau Pahl bittet darum, Probleme mit der Straßenbeleuchtung möglichst direkt an die Amtsverwaltung zu melden.
Realisierung 2
29.12.2016 13:27:27 Waschow, Heike
Termin angelegt: 29.12.2016
29.12.2016 14:20:33 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich III
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Anja Steinbrück
Termin geändert: 20.01.2017
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
Vermerk:
welcher Bereich der Siedlung wäre noch interesant,
die Goethestraße soll die Beleuchtung mit Stra.bau erneuert werden- die Planung dafür ist in Arbeit
29.12.2016 14:20:37 Kopp, Antje
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
29.12.2016 14:57:37 Steinbrück, Anja
Vermerk:
Beethovenstraße, Rosa-Luxemburg-Straße, Grevesmühlener Straße,
29.12.2016 14:57:45 Steinbrück, Anja
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
05.01.2017 15:09:38 Steinbrück, Anja
Status auf "Erledigt" gesetzt
10.02.2017 09:10:36 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
10.02.2017 09:10:38 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Realisierung
Realisierung:
Der STVV wird vorgeschlsgen jährlich einen Betrag für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung einzustellen.
Zur Zeit besteht die Möglichkeit dafür Fördermittel in Anspruch zu nehmen.
Entsprechend der Höhe der bereit gestellten Mittel (z.B. 200 T€) kann dann entschieden werden, welche Maßnahmen dann dafür realisiert werden können