12.10.2017 - 6 Bericht zur Organisationsuntersuchung im Amt Sc...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Amtsausschuss Amt Schönberger Land
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 12.10.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:02
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich I
- Bearbeiter:
- Anke Lütgens-Voß
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Lenschow begrüßt nochmals Herrn Korte von der Firma Schneider & Zajontz und erteilt ihm das Wort.
Herr Korte erläutert sodann umfänglich anhand einer PowerPoint-Präsentation die einzelnen Arbeitsschritte bzw. die Herangehensweise an die Erstellung des Organisationsberichtes.
Er hebt insbesondere die seines Erachtens hohe Motivation der Mitarbeiter, das gute Betriebsklima sowie den niedrigen Krankenstand hervor.
Anhand der von ihm durchgeführten Interviews bzw. der Fallzahlenermittlung hat er einen Stellenfehlbedarf von 10 Stellen festgestellt. Er wiest hierbei daraufhin, dass das Gutachten lediglich eine Momentaufnahme ist. Weiterhin informiert Herr Korte über die zukünftige Aufbauorganisation.
Die Frage des Herrn Stange zur Personalratsbeteiligung wird von Herrn Horstmann bejaht.
Ferner spricht hierzu Herr Lehmann.
Herr Matzke dankt Herrn Korte für den Bericht und stellt insbesondere, die im Bericht vorgeschlagene Konzentration der Fachbereiche III und IV als positiv heraus.
Herr Matzke weist ferner darauf hin, dass die im Bericht erwähnten Anlagen 2 und 3 fehlen.
Hierzu erklärt Herr Korte, dass die als Anlage 3 ausgewiesene Stellenbewertung erst nach Vorlage des Organisationsberichtes erstellt wird.
Herr Horstmann sichert zu, dass die Anlage 2 digital im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt wird.
Die Fragen des Herrn Freitag zur Aufgaben bzw. Zielstellung für die Erstellung des Gutachtens bzw. zum Feedback aus den durchgeführten Interviews beantwortet Herr Korte.
Auf Nachfragen von Herrn Westphal erklärt Herr Korte, dass Arbeitsspitzen, z.B. die Erstellung der Eröffnungsbilanzen, bei der Gutachtenerstellung nicht berücksichtigt wurden.
Die Fragen des Herrn Albeck betreffend Vollzeitäquivalente in Verhältnis zur Einwohnerzahl, Dienstleistungsvertrag Personal sowie die Vergabestelle werden von Herrn Korte und Herrn Lehmann beantwortet.
Zum erforderlichen Raumbedarf und zur Frage der Mitarbeitermotivation sprechen Herr Matzke, Herr Lenschow, Frau Sandmann, Herr Schulz, Herr Götze, Frau Döbler, Herr Stange, Herr Gutschke und Herr Behrens.
Realisierung 2
20.10.2017 09:21:39 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 20.10.2017
23.10.2017 10:43:25 Horstmann, Klaus-Peter
federf. Sachb. geändert: Klaus-Peter Horstmann --> Anke Lütgens-Voß
Termin geändert: 20.11.2017
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
24.01.2018 15:37:18 Lütgens-Voß, Anke
Termin geändert: 30.03.2018
05.06.2018 18:04:04 Lütgens-Voß, Anke
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Anke Lütgens-Voß
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
05.06.2018 18:04:07 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
05.06.2018 18:04:48 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
05.06.2018 18:04:50 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
05.06.2018 18:04:52 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
05.06.2018 18:04:55 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Erledigt" gesetzt
05.06.2018 18:05:07 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Geprüft" gesetzt
05.06.2018 18:06:05 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,1 MB
|