03.07.2018 - 5 Vorstellung der Entwurfsplanung Hort in Herrnburg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 03.07.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Arnold begrüßt Herrn Petersen vom Architekturbüro PPP aus Lübeck.
Herr Petersen erläutert anhand einer Power Point Präsentation den bereits im Vorwege abgestimmten Entwurf ausführlich. Es ist beabsichtigt, einen Hortanbau an das vorhandene Schulgebäude – südlicher Flügel – in gleicher Art und Ausstattung bedarfsgerecht anzubauen. Er geht insbesondere auf verschiedene Details ein:
- ggf. ist eine Versetzung der Baumreihe bezüglich des Gesamtbildes vorzunehmen
- eine Spielfeldverkleinerung ist hierzu erforderlich
- die Hortanlage muss aufgrund der Vorgaben separat eingezäunt werden
- das vorgeschlagene Raumprogramm ist mit den entsprechenden Beteiligten und Behörden abgestimmt
- die Ver- und Entsorgungseinrichtung – hier muss Regenwasser und Strom an die vorhandenen Hausanschlüsse angeschlossen werden
- die Heizung für den Bereich ist aufgrund der verbesserten energetischen Anlagen für den Neubau separat zu erstellen
- zurzeit wird davon ausgegangen, dass die Brand- und Einbruchmeldeanlagen auch für das Altgebäude zu erneuern sind
- es ist vorgesehen, dass das zusätzliche Gebäude in den gleichen Baustoffen wie der Altbau zu errichten ist; nicht mehr zugelassen sind die Holzaußenverkleidungen
- die Baukostenermittlung erfolgt bis Mitte Juli.
Herr Strutz weist darauf hin, dass zu berücksichtigen ist, dass für den bisherigen Hort (Containeranlage) ein separater Stromanschluss besteht.
Im Verlauf der Erörterung wird darauf hingewiesen, dass die dargestellte Stellflächenerweiterung im vorderen Bereich an der Landesstraße nicht zur Fördermaßnahme Hort gehört, dennoch dargestellt wurde, da dieses in der Vergangenheit mehrfach erörtert wurde. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Anbindung an die Landesstraße aufgrund der Fußgängerbedarfsampel als problematisch angesehen wird (Fachbereich III, Ordnungsamt).
Herr Arnold unterbreitet daraufhin den Vorschlag, eine Empfehlung für die Gemeindevertretung abzugeben.
Realisierung 2
01.08.2018 14:55:23 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 01.08.2018
07.08.2018 10:17:19 Behrens, Folke
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Inke Pristaff
Termin geändert: 23.08.2018
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
07.08.2018 10:17:24 Behrens, Folke
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
07.08.2018 14:04:45 Kopp, Antje
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
07.08.2018 14:04:50 Kopp, Antje
Status auf "keine Beschlussverfolgung" gesetzt
07.08.2018 14:05:08 Kopp, Antje
bearb. Sachb. geändert: Inke Pristaff --> Christoph Kappel
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
Vermerk:
z.K. und z.d.A.
07.08.2018 14:05:13 Kopp, Antje
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
08.08.2018 07:00:08 Steinbrück, Anja
Vermerk:
zur Kenntnis genommen
19.12.2018 10:06:01 Kappel, Christoph
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
Vermerk:
Am 26.11.18 wurde in einem gemeinsamen Gesräch, Planer, Betreiber, Amt, Details des Projektes wie Spielplatzbereich, Einfriedung, Unfallschutz, Feuerwehrzufahrt besprochen. Die Planunterlagen werden ergänzt.
Am 07.01.19 werden die geänderten Planunterlagen im Detail besprochen.
19.12.2018 10:08:48 Kappel, Christoph
Vermerk:
Am 26.11.18 wurde in einem gemeinsamen Gesräch, Planer, Betreiber, Amt, Details des Projektes wie Spielplatzbereich, Einfriedung, Unfallschutz, Feuerwehrzufahrt besprochen. Die Planunterlagen werden ergänzt.
Am 07.01.19 werden die geänderten Planunterlagen im Detail besprochen.
19.12.2018 10:21:21 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
19.12.2018 10:21:23 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt