08.01.2019 - 7.3 Schadstoffentsorgung durch beauftragte Firma
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7.3
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 08.01.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Strutz berichtet von seinem Gespräch mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb und den vertraglichen Bindungen zu der beauftragten Firma. Damit in der Zukunft nicht wieder größere Mengen von Schadstoffresten (Farben ü. a.) einfach am Abholtermin nicht abgeholt werden (da sie nicht übergeben worden sind) sollte man prüfen, welche Möglichkeit die Gemeinde hat, den Bürger zu unterstützen, da der Zeitplan der Abholung von Berufstätigen nicht wahrgenommen werden kann.
Realisierung 2
29.01.2019 11:32:02 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 29.01.2019
federf. Amt: Fachbereich III
federf. Sachb.: Volker Schuhr
29.01.2019 17:59:59 Surkamp, Anja
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich III
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Anja Surkamp
Termin geändert: 13.03.2019
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
01.02.2019 09:33:47 Schuhr, Volker
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
05.03.2019 16:15:27 Surkamp, Anja
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
Vermerk:
Die Angelegenheit wurde bereits direkt nach den Abfuhrterminen des Schadstoffmobils mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb besprochen. Die Firma ALBA, die mit der Abholung und Entsorgung der Schadstoffe beauftragt war, hat die Plätze nach den Abfuhrterminen ordnungsgemäß hinterlassen, d.h. es wurde alle Sonderabfälle mitgenommen. Während der Schadstoffannahme wurden die Bürger jedoch darauf hingewiesen, dass zukünftig nur Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen (ca. 30 l oder 20 kg pro Anlieferer) entgegengenommen werden.
Die von den Gemeindearbeitern eingesammelten Schadstoffe oder deren Reste müssen daher nach den Abfuhrterminen dort widerrechtlich abgelagert worden sein. Im März wird es eine Beratung bei der Abfallbehörde des Landkreises geben, bei der diese Thematik bzw. Verbesserungen angesprochen werden.
05.03.2019 16:15:34 Surkamp, Anja
Status auf "Erledigt" gesetzt
05.03.2019 16:44:39 Schuhr, Volker
Status auf "Geprüft" gesetzt
05.03.2019 16:46:59 Schuhr, Volker
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Realisierung
Realisierung:
Die Angelegenheit wurde bereits direkt nach den Abfuhrterminen des Schadstoffmobils mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb besprochen. Die Firma ALBA, die mit der Abholung und Entsorgung der Schadstoffe beauftragt war, hat die Plätze nach den Abfuhrterminen ordnungsgemäß hinterlassen, d.h. es wurde alle Sonderabfälle mitgenommen. Während der Schadstoffannahme wurden die Bürger jedoch darauf hingewiesen, dass zukünftig nur Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen (ca. 30 l oder 20 kg pro Anlieferer) entgegengenommen werden.
Die von den Gemeindearbeitern eingesammelten Schadstoffe oder deren Reste müssen daher nach den Abfuhrterminen dort widerrechtlich abgelagert worden sein. Im März wird es eine Beratung bei der Abfallbehörde des Landkreises geben, bei der diese Thematik bzw. Verbesserungen angesprochen werden.