07.03.2019 - 5 Berichterstattung durch Frau Ceker zu Veranstal...

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Ceker berichtet über die bereits vergangenen und die noch bevorstehenden Veranstaltungen des Jugendclubs.

Als Programmpunkt des Sommerferienprogramms steht jährlich eine Segelfreizeit an. Im Jahr 2017 wurde diese durch Frau Pagel mit Unterstützung einer Heilpädagogin geleitet. Im vergangenen Jahr konnte der Programmpunkt nur in abgeschwächter Form durchgeführt werden.

Nach Beobachtungen von Frau Ceker kann die Aussage getroffen werden, dass mehr Jungen den Jugendclub besuchen, als Mädchen. Daher wird versucht, mit den geplanten Veranstaltungen die Waage zwischen den Geschlechtern zu halten. In den Ferienprogrammen gibt es einen bunten Mix an Aktionen. Die Teilnehmer am offenen Treff am Nachmittag sind oftmals andere, als die Teilnehmer an den Ferienprogrammen.

Weiterhin ist es so, dass in den ersten viereinhalb Wochen der Sommerferien das Ferienprogramm durch den Jugendclub organisiert wird. Die restlichen eineinhalb Wochen wird eine Organisation in Kooperation mit Frau Awe von der Kirchgemeinde, stattfinden.

Mit 168 Plätzen war das Winterferienprogramm gut besucht. Die Aktion des Besuches im Jump House wurde besser angenommen als erwartet.

Des Weiteren berichtet Frau Ceker über die Zusammenarbeit mit Frau Baier, Streetworkerin des Projektes „Mobile Jugendarbeit“. Es findet einmal in der Woche ein Treffen zwischen den Beiden statt. Für den Sommer ist ein Videoprojekt unter dem Motto „Was ich schon immer mal sagen wollte“ geplant. Ein näherer Ablaufplan muss hierzu noch erarbeitet werden.

Frau Ceker sieht nicht nur zu diesem Sachverhalt Probleme in der Vorgehensweise bezüglich des Datenschutzes, sondern auch in Sachverhalten wie Beantragung von Fördermitteln und Anmeldungen zum Ferienprogramm.