09.05.2019 - 6 Kita-Vergabe 2019/20

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Jürgens, Leiterin der DRK Einrichtung „Haus der kleinen Waldgeister“, beginnt mit dem Bericht zur Platzvergabe 2019/2020.

Vorab gab es eine Abstimmung untereinander zwischen den Einrichtungen und Trägern, welche sich in der Gemeinde Lüdersdorf befinden.

Frau Jürgens zieht für ihre Einrichtung eine annehmbare Bilanz. Es konnten bereits 15 Kindergartenplätze von den übrigen 18 Plätzen belegt werden. Sie geht davon aus, dass sich bis Dezember kein Kind mehr auf der Warteliste befindet.

r die Einrichtung „Kita Peermoor“ berichtet Herr Michel. Herr Michel hat sich des Weiteren auch noch mit Frau Kempf, als Vertreterin der Tagesmütter im Bereich Lüdersdorf, abgestimmt.

In der Einrichtung Peermoor wird es eine Änderung der Gruppenaufteilung geben. Man möchte von 18 Plätzen runter auf 15 Plätze in der Gruppenstärke. Dies soll für bessere Bedingungen sowohl bei Kindern als auch bei Erziehern sorgen.

Derzeit werden 24 Krippenkinder betreut. Von den Krippenkindern vollenden insgesamt 11 Kinder im Sommer das dritte Lebensjahr. 7 Kinder wechseln in den Kindergartenbereich. Die Warteliste von Herrn Michel verzeichnet derzeit 19 Kinder, von denen 3 Kinder aus Lübeck und 5 Kinder aus den Umlandgemeinden sind. Für 2020 verzeichnet die Warteliste im Krippenbereich nur noch 5 Plätze.

Den Kindergartenbereich verlassen im Sommer 19 Kinder. 7 Plätze werden durch die eigenen Krippenkinder wieder belegt. Für 2020 verzeichnet die Warteliste 20 Kinder, von denen 15 aus der Gemeinde Lüdersdorf kommen, 3 Kinder aus Lübeck und 2 Kinder aus Umlandgemeinden.

Auch Herr Michel ist mit der Aussicht der Belegung zufrieden, gibt jedoch nochmal den Vorschlag über ein zentrales Melderegister. Dieses bietet dann den Trägern und Einrichtungen die Möglichkeit, Doppelanmeldungen besser im Überblick zu behalten.

Des Weiteren berichtet Frau Ott über die Einrichtung „Kita Plankenmoor“. Von den derzeitigen 45 Kindergartenkinder, verlassen 8 Kinder die Einrichtung im Sommer zum Schulbeginn. 4 Kinder können dann bereits schon aus der eigenen Krippe diese Plätze belegen. Bis zum Dezember 2019 können dann alle Kindergartenplätze durch eigene Krippenkinder belegt werden.

Der Krippenbereich verzeichnet derzeit 5 freie Plätze, davon können 2 im Sommer schon wieder belegt werden. Jedoch wechseln 4 Kinder in den Kindergartenbereich, sodass es im Ergebnis 7 freie Plätze geben kann. Diese können aber mit bestehenden Anmeldungen bis zum März 2020 belegt werden.

Nachdem die Leitungen der Kindertagesstätten ihren Bericht zur Vergabe erstattet haben, berichtet nun Herr Brückner, Leitung des Hortes der Grundschule Herrnburg, über die Vergabe der Hortplätze. Er berichtet, dass die eigentliche Betriebserlaubnis des Hortes bei 132 Kindern liegt, welche bereits in den letzten Jahren schon auf 139 aufgestockt wurde. Die erhöhte Betriebserlaubnis wird auch in diesem Jahr beibehalten. Vergleicht man die Anmeldungen für den Hort mit den Zahlen der Kinder, welche eingeschult werden, so kann nicht jedem Kind ein Hortplatz gewährt werden. Insgesamt können in diesem Jahr 26 Kinder keinen Hortplatz für das Schuljahr 2019/2020 bekommen.

 

Im Vorwege wurden die Zahlen der Belegung für die Einrichtung „Haus der kleinen Landmäuse“ in Wahrsow bereits von Frau Nachtigall an das Amt Schönberger Land übermittelt. Der Belegung nach zu Folge können im August 2019 33 Kindergartenplätze gewährt werden, wobei die Betriebserlaubnis dann noch nicht voll ausgelastet ist. Bis Juni 2020 kann eine Belegung von 42 Kindergartenplätzen verzeichnet werden.

Reduzieren

Realisierung 2

 

 

29.05.2019  12:42:01    Lehmann, Frank 

Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net

Termin: 29.05.2019

federf. Amt: Fachbereich I

federf. Sachb.: Anke Lütgens-Voß

 

29.05.2019  12:50:38    Lütgens-Voß, Anke 

bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I

bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Jonas Bentin

Termin geändert: 03.06.2019

Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt

 

29.05.2019  12:50:45    Lütgens-Voß, Anke 

Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt

Vermerk:

z.Kt.

 

11.07.2019  09:45:31    Lütgens-Voß, Anke 

Status auf "Geprüft" gesetzt

 

11.07.2019  09:45:33    Lütgens-Voß, Anke 

Status auf "Autorisiert" gesetzt