22.10.2019 - 8 Vorbereitung eines Sondierungsgesprächs verschw...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 22.10.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Fenner erläutert seine Intention zur Verdeutlichung dieses Tagesordnungspunktes. Auch dieser TOP steht unter dem Klimaschutzaspekt, d. h., dass zur Wiederherstellung bzw. Aufforstung von Feldhecken bzw. Landwegen möglichst viele Betroffene (z. B. Landwirte, Jäger, Reiter, Naturschützer, Hundebesitzer, Wanderer usw.) an einen Tisch geholt werden sollen.
Herr Priewe erläutert, dass es solche Bestrebungen bereits vor ca. 8 Jahren in der Stadtvertretung gegeben hat. Damals wurde Herr Ober beauftragt, entsprechende Recherchen und Analysen anzufertigen.
Weiterhin sprechen Herr Dutschke und Frau Pahl.
Frau Pahl führt weiterhin aus, dass für die Sanierung der gemeindlichen Straßen und Wege bereits eine Prioritätenliste erstellt wurde. Der finanzielle Aspekt dieses Tagesordnungspunktes dürfe nicht außer Betracht gelassen werden.
Herr Priewe schlägt vor, zunächst die „alten“ Verbindungswege zwischen den Ortsteilen wiederherzustellen, um auch ein für den Tourismus attraktives Wanderwegenetz aufzubauen. Durch die Verwaltung sollte geprüft werden, ob Kommunalpolitiker einen Zugang zum Liegenschaftskatasterprogramm der Verwaltung erhalten können.
Realisierung 2
19.11.2019 10:01:44 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 19.11.2019
federf. Amt: Fachbereich IV
federf. Sachb.: Antje Kopp
05.12.2019 09:15:13 Kopp, Antje
federf. Amt geändert: Fachbereich IV --> Fachbereich I
federf. Sachb. geändert: Antje Kopp --> Anke Lütgens-Voß
Termin geändert: 05.12.2019
Auftrag:
Bitte prüfen Zugang Kommunalpolitiker auf unser Programm nach Kommunalrecht.
05.12.2019 09:51:13 Lütgens-Voß, Anke
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Klaus-Peter Horstmann
Termin geändert: 31.12.2019
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
05.12.2019 09:51:16 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
12.12.2019 14:40:55 Horstmann, Klaus-Peter
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
Vermerk:
Das Amt verfügt über kein eigenes GIS. Zugänge bestehen zum GIS des ZV GVM und zum K-GIS des Kreises. Die Zugänge werden vom "GIS-Beauftragten" des Amtes verwaltet.
Grundsätzlich können auch externe Personen auf die Daten zugreifen. Kommunalrechtlich bestehen da keine Probleme, soweit Informationen für Beratungen notwendig sind. Praktisch könnten sich jedoch datenschutzrechtliche Fragen ergeben, die von den Anbietern zu klären wären - wer darf was sehen, Login-Sicherung usw.
Die Fragen müssen vom GIS-Beauftragten geklärt werden.
27.03.2020 12:42:22 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Geprüft" gesetzt
27.03.2020 12:43:15 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "keine Beschlussverfolgung" gesetzt
27.03.2020 12:43:40 Lütgens-Voß, Anke
federf. Amt geändert: Fachbereich I --> Fachbereich IV
federf. Sachb. geändert: Anke Lütgens-Voß --> Antje Kopp
bearb. Amt geändert: Fachbereich I --> (offen)
15.04.2020 13:18:55 Kopp, Antje
Vermerk:
Nach Prüfung hat der LVB heute das Einrichten der Zugänge für die Bürgermeister des Amtes vorgegeben.
Die Stadt Dassow verfügt bereits über ein umfangreiches Wegenetz, auch Radwegenetz.
Der Zustand der vorhandenen Wege sollte vor dem Herrichten neuer Wege Priorität haben.
Der Ostseeradfernweg sollte da ganz ober stehen und zeigt schon den Umfang der notwendigen Unterhaltung, auch bei anderen ausgewiesenen und vorhandenen Wege sieht es nicht anders aus, was man deutlch auf den Fahradtouren feststellen kann.
Amtsseitig wird in disem Jahr erstmalig die vorgeschriebene Kontrolle auf Verkehrssicherungspflicht an Dritte vergeben, da bei unser Ziel auch eine Zustandserfassung.
Diese werden wir mit der Stadtgemeinsam auswerten, erst danach sollte man weitere Schritte planen.
15.04.2020 13:19:38 Kopp, Antje
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
15.04.2020 13:19:41 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
15.04.2020 13:21:37 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Realisierung
Realisierung:
Das Amt verfügt über kein eigenes GIS. Zugänge bestehen zum GIS des ZV GVM und zum K-GIS des Kreises.
Nach Prüfung hat der LVB heute das Einrichten der Zugänge für die Bürgermeister des Amtes vorgegeben.
Die Stadt Dassow verfügt bereits über ein umfangreiches Wegenetz, auch Radwegenetz.
Der Zustand der vorhandenen Wege sollte vor dem Herrichten neuer Wege Priorität haben.
Der Ostseeradfernweg sollte da ganz ober stehen und zeigt schon den Umfang der notwendigen Unterhaltung, auch bei anderen ausgewiesenen und vorhandenen Wege sieht es nicht anders aus, was man deutlch auf den Fahradtouren feststellen kann.
Amtsseitig wird in disem Jahr erstmalig die vorgeschriebene Kontrolle auf Verkehrssicherungspflicht an Dritte vergeben, dabei unser Ziel auch eine Zustandserfassung.
Diese werden wir mit der Stadtgemeinsam auswerten, erst danach sollte man weitere Schritte planen.
112980 Besucher seit dem 01.01.2009