06.02.2020 - 6 Berichterstattung durch Frau Ceker zu Veranstal...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 06.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Ceker, Jugendsozialarbeiterin der Gemeinde Lüdersdorf, stellt sich den Ausschussmitgliedern vor. Seit 8 Jahren ist sie im Komma 7 in Lüdersdorf tätig. Vor 4 Jahren wurde dann das Komma 9 in Herrnburg ins Leben gerufen. Seitdem ist sie an 3 Tage in Herrnburg und an 2 Tage in Lüdersdorf für die Jugendlichen da. Herrnburg wird sehr gut angenommen, weil es zentraler liegt und besser erreichbar ist. Sie betreut dort im Schnitt 15-18 Jugendliche im Alter von 5-14 Jahren, überwiegend Jungs.
Es gibt regelmäßige Ferienprogramme und offene Treffs. Sie berichtet vom Workercamp aus dem letzten Jahr, ein Projekt des Landkreises, in dem 15 Jugendliche aus der ganzen Welt in Jugendeinrichtungen des Landkreises gearbeitet haben. Der beliebte alljährliche Segeltörn ist im letzten Jahr aufgrund zu weniger Anmeldungen ausgefallen. Dieses Jahr wird er aber definitiv stattfinden.
Herr Strutz fragt nach, aus welchen Ortschaften die Kinder und Jugendlichen kommen.
Aufgrund der Erreichbarkeit bei den offenen Treffs überwiegend aus Herrnburg und Lüdersdorf. Zur Zeiten des Ferienprogramm werden die Kinder von außerhalb von ihren Eltern gebracht.
Frau Wustrow bedankt sich bei Frau Ceker für die ausführliche Berichterstattung und fragt nach, ob noch Handlungsbedarf seitens der Gemeinde besteht.
Frau Ceker spricht das W-LAN in Herrnburg an. Trotz Glasfaser haben die Kinder keine Möglichkeit das Internet zu nutzen. Dies soll durch das Amt geprüft werden.
Des Weiteren wünscht sich Frau Ceker für die Flexibilität ihrer Unternehmungen mit den Kindern ein Fahrzeug mit genügend Sitzplätzen. Es entsteht eine rege Diskussion mit dem Ergebnis, dass Frau Ceker ein Konzept erstellt und das Amt dann prüft, in wie weit eine Realisierung über ein Leasing oder Kauf möglich wäre.
Der Standort in Herrnburg ist für die Nachfrage einfach zu klein. Ein zusätzlicher oder größerer Raum wäre wünschenswert.
Realisierung 2
24.02.2020 09:49:15 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 24.02.2020
federf. Amt: Fachbereich I
federf. Sachb.: Anke Lütgens-Voß
25.02.2020 10:57:50 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
25.02.2020 10:57:59 Lütgens-Voß, Anke
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Jonas Bentin
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
27.03.2020 12:40:36 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Geprüft" gesetzt
27.03.2020 12:40:40 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Autorisiert" gesetzt