06.07.2021 - 6.1 Löschwasserbereitstellung OT Wahrsow Schule Gem...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Status Beschluss:
- Autorisiert 31.08.2021
- Datum:
- Di., 06.07.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Gundela Prahl
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Wittenburg vom Ingenieurbüro Wittenburg stellt dem Ausschuss mehrere Behältervarianten zur Nutzung als Löschwasserzisterne vor. Die FFW der Gemeinde bevorzugt den Bau von Zisternen anstelle von Löschteichen. In Neuleben und Schattin sind bereits Betonzisternen fertiggestellt.
Herr Wittenburg hat verschiedene Varianten erläutert, mit Angaben zu Abmessungen, Material und Stückpreis – ohne Einbau. Für den Standort Wahrsow liegt eine Baugenehmigung für die technische Ausführung in Beton vor. Der Einbauort gibt eine klar definierte Größe der Zisterne vor. Das derzeit die Löschwasserversorgung nicht gesichert ist, besteht die Dringlichkeit zur Einholung einer Baugenehmigung. Die Gemeinde hat Gelder für diese Maßnahme im Haushalt bereitgestellt.
Es gibt eine rege Diskussion zur Materialwahl und den Stückpreisen. Es ergeht folgende Einigung: Herr Wittenburg wird für die Art von Zisternen Angebote einholen inkl. aller Leistungen für den Einbau, die an dem Standort auf Grund der baulichen und topografischen Gegebenheiten möglich sind. Diese Angebote gehen dann zur Auswahl an die Gemeinde. Zisternen werden mit Trinkwasser gespeist, zu den Kosten für Löschwasser ergeht eine gesonderte Vereinbarung mit dem Zweckverband
Zur Frage 2 aus der Einwohnerfragestunde ergeht folgende Erläuterung:
Die Löschwasserversorgung ist nicht gesichert, da der anliegende Druck am Hydranten zu gering ist. Löschwasserbereitstellung beim Löschen: 1. Löschfahrzeug bringt Löschwasser mit; 2. Schläuche werden ausgerollt; 3. Anschluss an Hydranten Zisternen.