05.12.2023 - 4.6 Anfrage der SPD-Fraktion - Klimafreundiche Mobi...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Ausschussvorsitzende, Herr Arnold, erläutert den Sachverhalt. Herr Arnold teilt mit, dass die meisten Themen in der Anfrage an den falschen Adressaten gerichtet sind. Informationen zur aktuellen Anzahl von E-Autos im Gemeindegebiet kann der Bauausschuss nicht beantworten. Es wird empfohlen, sich an die verantwortlichen Behörden direkt zu wenden.

Es gibt eine intensive Diskussion im Ausschuss.

Herr Strutz stellt folgenden Beschlussantrag:

Der Bauausschuss nimmt die Anfrage der SPD Fraktion Lüdersdorf zur Kenntnis, stellt aber fest, dass die Zuständigkeit für das Zusammenstellen der Fakten nicht beim Bauausschuss liegt.

Namentliche Abstimmung:

Abstimmungsergebnis:

                            Ja-Stimmen Gegenstimmen Enthaltung/en

Frank Arnold  X

Uwe Harder  X

René Tareilus  X

Annika Nifkiffa  X

Hans-Peter Schulz X

Bernhard Strutz X

Tillmann Ober     X

Einige Fragen des Anschreibens wurden in einer vorangegangenen Sitzung des Bauausschusses, öffentlich nachlesbar, bereits diskutiert und beantwortet.

Zu dem Thema Ladestationen gab es im Bauausschuss vom 05.02.2023 bereits eine intensive Diskussion. Im Ergebnis konnte ein möglicher Standort für eine erste öffentliche Ladestation auf einem öffentlichen Parkplatz gegenüber dem Aldi in Herrnburg, ermittelt werden.

Es gibt erneut eine intensive Diskussion im Ausschuss.

 

Information nach der Sitzung:

In den von der Gemeinde Lüdersdorf durchgeführten Neubaumaßnahmen im Hochbau werden für die Parkplätze an den Gebäuden Vorhaltungen für eine Errichtung von einfachen Ladestationen und einer Photovoltaikanlage hergestellt. Eine Bestückung mit Anlagen ist nach Fertigstellung des Gebäudes und nach einer Bedarfsermittlung nach längerer Nutzung des Gebäudes, einfach nachrüstbar. Der in Vorplanung befindliche Neubau des Bauhofs in Lüdersdorf wird mit Lademöglichkeiten für verschiedenste batteriebetriebene Geräte ausgestattet. Schon heute laufen viele Arbeitsgeräte der Mitarbeiter im Bauhof im Akkubetrieb.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://amtschoenbergerland.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=1028342&selfaction=print