27.11.2007 - 9 Reitwegekonzept
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 27.11.2007
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:10
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Gesa Kortas-Holzerland
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Anhand
des Reitwegeplans, erarbeitet durch den Tourismusausschuss und Bauausschuss,
erläutert Herr Eckhardt noch einmal die Wegedarstellung.
In
der darauf folgenden Erörterung wird noch einmal insbesondere die Problematik
der möglichen Wiederherstellung der langjährig nicht genutzten Wegeparzellen
angesprochen. Darüber hinaus kommt man überein, dass eine uneingeschränkte
landwirtschaftliche Nutzung zu gewährleisten ist und die Reitwege/Pfade an den
Rändern von Ackerflächen im Bereich der Hecken zur Verfügung gestellt werden
sollen. Dieses kann nur einvernehmlich mit den landwirtschaftlichen Betrieben
erfolgen.
Beschluss
Der
Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Umwelt empfiehlt der Stadtvertretung, den
Vorentwurf zur Wegekarte mit Stand vom 27.11.2007:
-
überwiegende
Nutzung der vorhandenen Wege
-
die
möglichen Rad-, Reit- und Wanderwege im Rahmen der Bodenneuordnungsverfahren zu
sichern
-
keine
finanziellen Auswirkungen für die Stadt
-
die
noch zu erstellenden Teilstücke von Wegen sind an die örtlichen Gegebenheiten
anzupassen, es soll zu keinerlei Beeinträchtigungen der landwirtschaftlich
genutzten Flächen führen. Eine Abstimmung mit den Landwirten hat zu erfolgen.