02.06.2009 - 5 Satzung über die 2. Änderung des Bebauungsplans...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 02.06.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:15
- Anlass:
- Ordentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Petra Schautschick
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Ober meldet Befangenheit nach § 24 KV an und übergibt
den Vorsitz an den Stellvertreter.
Herr Ober verteilt an alle sodann den Planungsvorentwurf und
erläutert diesen.
Folgende inhaltliche Änderungen sind in den Plan
eingeflossen:
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes hat sich um eine
Maßnahmenfläche für den Ausgleich schraffiert dargestellt vergrößert. Die
ursprünglich dargestellte Heckenpflanzung entfällt. Weitere wesentliche
Änderungen sind die Reduzierung von ursprünglich maximal 40 WE auf 15 WE, die
GRZ von 0,4 auf 0,3, die Traufhöhe von 4,60 m auf 3,80 m sowie die Dachneigung
von 38° - 48° auf 32° - 42°. Damit werden die Häuser bis zu 1,70 m niedriger.
Im Text Teil B wird aus gegebenem Anlass ein Punkt 5. Umfang
der zulässigen Abgrabungen und Aufschüttungen aufgenommen.
Im Teil C - Örtliche Bauvorschriften Punkt 1.1 Dachform und
-gestaltung werden nach einer Vorortbesichtigung neben den roten Dachziegeln
auch rotbraune und anthrazitfarbene Ziegel zulässig sein.
Festlegungen zu Einfriedungen sind im Punkt 2.2 getroffen.
Es wird die Frage nach der Akzeptanzbereitschaft von AVANTE
zu dieser Planung gestellt.
Herr Ober entgegnet, dass die Aussage der Stadtvertretung
klar getroffen ist, dass dieses Vorhaben fortgeführt wird. Der heutige
Beschluss ist Grundlage für den nächsten Planungsschritt. Die vorliegende
Änderung des Planungsentwurfes mit den Reduzierungen ist ein Ergebnis im
Zusammenhang mit der Schlossüberplanung.