10.03.2011 - 9 Beratung und Beschlussfassung zum Haushalt 2011
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Selmsdorf
- Datum:
- Do., 10.03.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich II
- Bearbeiter:
- Heike Waschow
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Lüth ist der Auffassung, dass der vorliegende Haushaltsplan nicht nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit aufgestellt wurde. Insbesondere bemängelt er, dass keine Zuführung zu den Rücklagen erfolgt. Auch Maßnahmen, wie die Errichtung eines Trimm-Dich-Parcours hält er aus finanziellen Gründen für überflüssig. Schließlich beantragt Herr Lüth die namentliche Abstimmung.
Herr Albeck nimmt Stellung zur Entwicklung der Rücklagen in den vergangenen Jahren. Dabei ist festzustellen, dass trotz erheblicher Investitionen eine Steigerung der Rücklagen zu beobachten ist.
Beschluss
Die Gemeindevertretung Selmsdorf beschließt die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 einschl. der Anlagen gemäß Gemeindehaushaltsverordnung.
§ 1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird
1. im Verwaltungshaushalt
in den Einnahmen | 6.776.400,00 Euro |
in den Ausgaben | 6.776.400,00 Euro |
und
2. im Vermögenshaushalt
in den Einnahmen | 6.418.700,00 Euro |
in den Ausgaben | 6.418.700,00 Euro |
festgesetzt.
§ 2
Es werden festgesetzt:
1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen auf |
0,00 Euro |
davon für Zwecke der Umschuldung | 0,00 Euro |
2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung |
0,00 Euro |
3. der Höchstbetrag der Kassenkredite | 250.000,00 Euro |
§ 3
1. Grundsteuer |
|
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) |
280 v. H. |
b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) |
300 v. H. |
2. Gewerbesteuer |
300 v. H. |
