28.11.2017 - 9 Beschlussfassung zur Hauptsatzung der Stadt Sch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Schönberg
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 28.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich I
- Bearbeiter:
- Anika Kröplien
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Bürgermeister Götze erläutert die Beschlussvorlage und weist darauf hin, dass Änderungen in der Hauptsatzung rot gekennzeichnet sind. Ferner teilt er zu den zeitweiligen Ausschüssen mit, dass hierzu 2 Anträge gestellt wurden, einmal von Herrn Freitag für die Beschilderung im Ort und ein zweiter Antrag durch den Sozialausschuss zur Vorbereitung der 800 Jahr-Feier.
Zu den zeitweiligen Ausschüssen entsteht eine rege Diskussion. An dieser Diskussion beteiligen sich Herr Freitag, Herr Oeser, Herr Voß, Herr Korn, Frau Burmeister und Herr Stange.
Herr Bürgermeister Götze schlägt sodann vor, über die rot markierten Änderungen im Einzelnen abzustimmen.
Beschluss zu § 12 Abs. 4
Beschluss:
Der Hauptausschuss beschließt die Streichung des Absatzes 4.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen
Beschluss zu § 13 Abs. 3
Hierzu entsteht erneut eine Diskussion. Abschließend schlägt Herr Dr. Günther-Borstel vor, im Bau- und Sozialausschuss Unterausschüsse zu bilden.
Die Mitglieder des Hauptausschusses unterstützen den Vorschlag
Beschluss:
Der Hauptausschuss beschließt, keine Änderung des § 13 Abs. 3. Der Hauptausschuss empfiehlt dem Bauausschuss und dem Sozialausschuss stattdessen die Bildung von Arbeitsgemeinschaften oder Beiräten.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen
Beschluss zu § 14 Abs. 1
Beschluss:
Der Hauptausschuss beschließt, in § 14 Abs. 1 das Wort „und“ und die Ziffer „4“ zu streichen.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen.
Beschluss zu § 14 Abs. 4
Auch hierzu entsteht eine rege Diskussion.
Beschluss:
Der Hauptausschuss stimmt der vorgesehenen Änderung des § 14 Abs. 4 – Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach § 36 BauGB auf der Grundlage der Empfehlung des Hauptausschusses zu.
Abstimmungsergebnis:
3 Ja-Stimmen
2 Gegenstimmen
1 Enthaltung
Beschluss zu § 17 Abs. 10 wird zunächst zurückgestellt. Zuvor soll über die Umsetzung des digitalen Sitzungsdienstes (wie) entschieden werden.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
6 Ja-Stimmen
Realisierung 2
07.12.2017 09:34:32 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 07.12.2017
05.06.2018 16:41:14 Lütgens-Voß, Anke
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Anke Lütgens-Voß
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
05.06.2018 16:41:18 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Geprüft" gesetzt
05.06.2018 16:42:16 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
107 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
236,4 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
352,5 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
379,1 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
254,8 kB
|