11.12.2018 - 8 Beratung über die Prioritätenliste zu Investiti...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Status Beschluss:
- Beschlussumsetzung erwünscht 29.03.2019
- Datum:
- Di., 11.12.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Folke Behrens
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Dazu bittet Herr Korn die vorliegende Liste - Bauvorhaben der Stadt Schönberg Stand Okt. 2018 zu öffnen:
1. Festlegung der Priorität Hochbauinvestitionen
Es entsteht eine kontroverse Diskussion über die Maßnahmen.
Durch den Bürgermeister, Herrn Götze, und den Bauausschussvorsitzenden, Herrn Korn, wird die brandschutztechnische Sanierung der Regionalen Schule mit Grundschule in Schönberg als nicht mehr aufzuschiebende Investition eingestuft und sollte deswegen höchste Priorität bekommen. Auch wenn es über ein Schulneubau, -anbau oder -sanierung noch keine Entscheidungen gibt. Die Sicherheit der Kinder sollte höchste Priorität haben. Für die Maßnahme 1 ist ein Antrag auf Sonderbedarfszuweisung gestellt; dieser wird auf Wunsch der Anwesenden als Anlage I dem Protokoll zur Kenntnisnahme beigefügt.
Herr Korn fasst die geführte Diskussion zusammen und bittet um
Abstimmung zu folgender Priorität der Maßnahmen:
1. Schule Dassower Straße – Brandschutzmaßnahme – Ausführung 2019
2. Schulanbau - Weiterführung der Planung 2019
3. Jugendclub/Bibliothek - Prüfung eventueller FÖ Ausführung 2020
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
4 Ja-Stimmen
2. Festlegung der Unterhaltungsmaßnahmen
Für folgende Maßnahmen besteht Klärungsbedarf:
Nr. 2 Vereinshaus Ludwig-Bicker-Straße
Es soll der Wert des Gebäudes geprüft werden.
Nr. 3 Späldäl
Es wird die Prüfung des Übereignungsvertrages hinsichtlich von Auflagen und Bedingungen vor weiteren Ausgaben erwünscht.
Nr. 4 Schulzenhaus
1. Wert des Gebäudes sollte ermittelt werden
2. Bestandsaufnahme zur Gesamtinstandsetzung des Gebäudes
3. Prüfung von Fördermöglichkeiten
4. Angebot an den Landkreis den Schulzenhof als Außenstelle des Kreisagrarmuseums zu
übergeben
Herr Korn lässt über die vorliegende Liste mit den aufgeführten Zusätzen abstimmen:
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
4 Ja-Stimmen
3. Festlegung der Priorität Tiefbauinvestitionen
Die Anwesenden werden sich darüber einig, dass die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Fusion Stadt Schönberg / Gemeinde Lockwisch entsprechende Priorität haben.
Herr Götze gibt den Anwesenden zur Kenntnis, dass bei dieser Besonderheit eine Förderung in Höhe von 90 % der Baukosten in Aussicht gestellt wurde und somit die Belastung mit dem zu tragendem Eigenanteil mit der Fusionsprämie abgedeckt wäre.
Durch den Bürgermeister der Gemeinde Lockwisch wird mitgeteilt, dass noch weitere Maßnahmen in Hof Lockwisch anstehen, z. B. Seestraße.
Frau Burmeister bittet um Abstimmung zu den Maßnahmen für die bereits ein Förderantrag gestellt wurde.
Herr Korn fasst die Maßnahmen zusammen:
1. LW Lockwisch – Rupensdorf – Schönberg
2. DE Dorf Lockwisch
3. DE Hof Lockwisch
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
4 Ja-Stimmen
Weitere Festlegung zu Investitionen der Stadt Schönberg in 2019 und Folgejahren:
1. Straßenbeleuchtung - HH-Reste übertragen in 2019
2. Marienstraße - Baubeginn 2019
3. Resterschließung B 8 - Ausschreibung ist erfolgt - Baubeginn sofort
4. Sanierung Sportplatz - 2019 Planung Übertrag + 45 Einstellung - Bau 2020
5. Bahnhofstraße - 2019 Planung - Bau 2021
6. Gewässerausbau Liebeck - Mittelbereitstellung 2019 - Bau 2019/20
7. Malzow ist in Fertigstellung
8. Löschwasserentnahmestelle Kleinfeld - Bau 2019
9. DE Kleinfeld Bau bei Förderung
10. Entwässerung Obere Feldstraße - Bau 2022
11. Ausbau Ratzeburger Straße Planung 2019 - Bau 2020
12. Erweiterung Beleuchtung Sabow/Lüb Str. in Projekt 33 zusammenfassen+ Einstellung 25.000,00 EUR 2019 - Bau 2019
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
4 Ja-Stimmen
Realisierung 2
19.12.2018 13:23:23 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 19.12.2018
19.12.2018 13:51:45 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
19.12.2018 13:53:15 Kopp, Antje
Termin geändert: 31.01.2019
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
28.12.2018 09:56:58 Bastian, Klaus-Dieter
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
Vermerk:
z.k.
28.12.2018 09:58:17 Bastian, Klaus-Dieter
Status auf "Erledigt" gesetzt
22.02.2019 12:58:01 Kopp, Antje
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
22.02.2019 12:59:45 Kopp, Antje
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Folke Behrens
Termin geändert: 29.03.2019
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
Auftrag:
Wertermittlung bitte veranlassen oder bauliches Gutachten vom Statiker -bitte Absprache
Vermerk:
cc Kappel,Eibich
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
362,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
20 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
2 MB
|