09.04.2019 - 12 Satzung der Stadt Schönberg über den Bebauungsp...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Hauptausschuss der Stadt Schönberg
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 09.04.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Gesa Kortas-Holzerland
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Korn berichtet über die festgelegten Änderungen aus dem Bauausschuss.
Es sprechen Frau Burmeister, Herr Oeser und Herr Stange sowie Herr Freitag. Es wird bemängelt, dass die Änderungen aus dem Bauausschuss bisher nicht eingearbeitet wurden.
Herr Freitag stellt den Antrag, diesen Tagesordnungspunkt zurückzuweisen.
Herr Stange stellt den Antrag:
- In der Sitzung der Stadtvertretung werden der Investor und der Planer gebeten, das Projekt detailliert vorzustellen.
- Die Vorlage ist entsprechend den Änderungen aus dem Bauausschuss zu aktualisieren.
Es wird zunächst über den Antrag von Herrn Stange abgestimmt.
Abstimmungsergebnis HA:
4 Ja-Stimmen
Daraufhin zieht Herr Freitag seinen Antrag zurück.
Beschluss:
Der Hauptausschuss empfiehlt:
- Die Stadtvertretung Schönberg beschließt die Aufstellung über die 1. Änderung der Satzung des Bebauungsplanes Nr. 14.1 – 2. Teil für das Gebiet „Wohnpark Bünsdorfer Weg“ nach § 13 Abs. 2 BauGB. Der Änderungsbereich umfasst den gesamten Geltungsbereich des Ursprungsplanes. Die Anlage ist Bestandteil des Beschlusses.
- Die Zielsetzungen für den Aufstellungsbeschluss bestehen in der Änderung des Konzeptes. Es wird folgendes Planungsziel verfolgt:
- Schaffung planungsrechtlicher Voraussetzungen für den Bau einer Kita am Bünsdorfer Weg
- Neuordnung der Grundstücke und Überarbeitung der Erschließung
- Regelung der Anforderungen an Ausgleich und Ersatz
- Gestaltung des Straßenraumes einschließlich der Prüfung der Verkehrsberuhigung
- Prüfung alternativer Zufahrtsmöglichkeiten und Parkplätze für die Kita
- Mit den vorliegenden Vorentwurfsunterlagen wird das frühzeitige Beteiligungsverfahren zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit durchgeführt.
- Der Bürgermeister wird beauftragt, den Beschluss ortsüblich bekannt zu machen.
- Nach Auswertung des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens wird die Planung ergänzt und die Verfahrensart abschließend bestimmt.
ohne Abstimmung
Realisierung 2
18.04.2019 12:13:23 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 18.04.2019
federf. Amt: Fachbereich IV
federf. Sachb.: Antje Kopp
23.04.2019 09:48:56 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Gesa Kortas-Holzerland
Termin geändert: 30.04.2019
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
Vermerk:
Es handelt sich hier zunächst "nur" um den Aufstellungsbeschluss zur 1. Änderung, die Planung beginnt danach erst !!!!!!!!!!
Hier beschließt die Stadt "nur" dass sie die 1. Änderung beginnen will.
23.04.2019 09:48:59 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
23.04.2019 09:49:07 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
172,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1.009,1 kB
|