17.12.2019 - 8 Antrag des Ausschussvorsitzenden - Eisenbahnbrü...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Status Beschluss:
- Autorisiert 31.01.2020
- Datum:
- Di., 17.12.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Antrag AM/StV/GV
- Federführend:
- AusschussM/GemeindeV
- Bearbeiter:
- Heike Waschow
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Fenner erläutert seinen Antrag und teilt mit, dass ihm nunmehr der Prüfbericht für die Brücke aus dem Jahre 2017 vorliegt. Der Bericht weist eine Zustandsnote von 3,4 und die Empfehlung des Abrisses bis 2026 aus.
Es wird erneut über die Sperrung der Brücke mittels der bereits entwendeten Beschilderung diskutiert. Die Notwendigkeit der Sperrung der Brücke ist aus dem Prüfbericht nicht ersichtlich.
Herr Espenschied spricht sich für einen Erhalt der Brücke aus, da dies auch das Interesse vieler Bürger wiederspiegelt.
Einige mögliche Lösungen werden erörtert und es entsteht eine rege Diskussion.
Realisierung 2
14.01.2020 16:33:33 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 14.01.2020
federf. Amt: Fachbereich IV
federf. Sachb.: Antje Kopp
14.01.2020 18:28:38 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Silvana Koch
Termin geändert: 31.01.2020
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
Auftrag:
bitte für den HH mittel für die Ingenieurleistungen zur Erarbeitung der beiden Variantennachmelden
14.01.2020 18:28:41 Kopp, Antje
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
Realisierung
Bericht zum Stand der Umsetzung:
Abrisskosten: Herausheben des Mittelträgers ohne Abriss der Widerlager --> ca. 100 bis 150T€
Instandsetzung der Brücke: Austausch des Mittelträgers gegen Ersatzbrücke für Fußgänger und Radfahrer; Instandsetzung der Wiederlager, Herstellung einer Böschungstreppe --> ca. 400 bis 500T€
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
12,3 kB
|