27.02.2020 - 7 Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Da...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 27.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:04
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Gesa Kortas-Holzerland
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Matzke erläutert die Varianten der Verlagerung des Sportplatzes unter der Bedingung der Flächenverfügbarkeit und als Rückfallvariante die alte Lage des jetzigen Sportplatzes.
Es entsteht eine rege Diskussion.
Die Varianten A und B sind gut. Als Vorzugsvariante ist A in den Flächennutzungsplan aufzunehmen, die Restfläche des Bereiches ist als Fläche für Sondernutzung (Einzelhandel) aufzunehmen. Zusätzlich sollen auf einem Extrablatt die Varianten A – D dargestellt werden.
Es erfolgt eine Abstimmung zur Priorität der einzelnen Varianten:
1. Priorität: Variante A – Lage an der Pflaumenallee bzw. B 105
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
7 Ja-Stimmen
2. Priorität: Variante B – Lage südlich angrenzend Gewerbegebiet
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
7 Ja-Stimmen
3. Priorität: Variante C – Lage südlich des Festplatzes-
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
7 Ja-Stimmen
4. Priorität: Variante D - derzeitige Lage-
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
7 Ja-Stimmen
Im Weiteren werden folgende Änderungen/ Darstellungen beschlossen:
Die südlichen Wohnbauflächen des TB 6s werden zurückgenommen.
Der Travemünder Weg wird als Mischfläche ausgewiesen.
Die dortige Dreiecksfläche zwischen K 03 und B105 bleibt aufgrund der Gelände- und Gewässersituation grün. Die Fläche Kaltenhof wird als Mischfläche ausgewiesen, gedacht jedoch in Wohn- und gewerbliche unterteilt.
Die bisherige Sportplatzfläche wird als Wohnen dargestellt, die Vorzugsvariante des Sportplatzes wird an der Pflaumenallee ausgewiesen. Zur B 105 ist eine 20 m Anbauverbotszone einzuhalten.
Vorzugsfläche für das Gewerbegebiet ist der TB 10 s, TB 10 n bleibt als Optionsfläche. Auch der TB 18 bleibt als Option für Gewerbe erhalten. Die gewerbliche Fläche im Osten des TB 19 fällt weg, die Sondergebietsdarstellung bis zum Weg bleibt für Erweiterungsmöglichkeiten des Tigerparks erhalten.
Es folgt die Darstellung eines Grünzuges bis zum Buchenkopf.
Die Grünflächen für Ausgleich am Gewerbegebiet sind ggf. zu verschieben. Es erfolgt eine gesonderte Abstimmung zur Darstellung der Ortslage Holm im Flächennutzungsplan für Wohnnutzung:
Beschluss:
Die Ortslage Holm wird als Fläche für Wohnen dargestellt.
Abstimmungsergebnis:
4 Ja-Stimmen
3 Gegenstimmen
- Enthaltung
Damit erfolgt für Holm im Vorentwurf eine Flächenausweisung als Wohnen.
Die Nutzungsdarstellung SO/EH im Bereich Penny wird angepasst.
Die Mischnutzung in Vorwerk TB 24 wird zum Teil nach Süden erweitert.
Die Fläche des Jägerhofes wird für Hotelnutzung dargestellt. Die Flächen der Kfz-Werkstatt in der Straße des Friedens werden als Mischfläche ergänzt.
Der Windeignungsraum ist in der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes derzeit nicht Thema und wird mit Wirksamkeit des Regionalen Raumentwicklungsprogramms WM im Rahmen der Anpassungspflicht aufgenommen.
Realisierung 2
18.03.2020 12:16:20 Lehmann, Frank
Beschlussverfolgung gestartet in ALLRIS net
Termin: 18.03.2020
federf. Amt: Fachbereich IV
federf. Sachb.: Antje Kopp
19.03.2020 16:13:36 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Gesa Kortas-Holzerland
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
19.03.2020 16:13:41 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
19.03.2020 16:13:46 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
4,6 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
7,3 MB
|