Beschlussvorlage - 3/104/2022-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung zum Satzungsentwurf über die Sondernutzung des Strandbereiches der Stadt Dassow zu Badezwecken
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich III
- Bearbeiter:
- Maria Wilhelms
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
17.03.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
22.03.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
|
05.04.2022
|
Sachverhalt
Die Stadt möchte eine neue Strandsatzung verabschieden.
Die erste Vorberatung diesbezüglich fand im Rahmen des Sozialausschusses am 27.01.2022 statt. Die gewünschten Änderungen wurden übernommen und werden nun erneut in den Ausschüssen besprochen.
Im jetzigen Haushalt sind keine Mittel für eine neue Beschilderung eingeplant.
In Rücksprache mit dem Fachbereich II wird ein Nachtragshaushalt für die Stadt angefertigt werden müssen. In diesem Fall werden die Gelder für die neue Beschilderung eingeplant.
Sollten die Gelder für die Beschilderung im Nachtragshaushalt abgelehnt werden, muss auf den neuen Haushalt 2023/2024 verwiesen werden. Wenn man auf den Haushaltsplan 2023/2024 warten muss, werden die Schilder frühestens in der nächsten Badesaison ab April 2023 aufgestellt sein.
In der Anlage befindet sich ein Beispielwegweiser, der an den Strandzugängen aufgestellt werden soll.
Das Ziel der neuen Wegweiser soll sein, dass der „Schilderwald“ an den Strandzugängen minimiert wird und auch der Schilderdiebstahl soll so geschmälert werden. Ein Kostenangebot für die grafische Gestaltung und Erstellung lag zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Beschlussvorlage noch nicht vor und wird ggf. bis zur Sitzung nachgereicht.
Da die Strandzugänge neu beschildert werden müssen und auch die Beschilderung auf der Strandseite geprüft wird, wird empfohlen die Satzung frühestens ab dem 01.01.2023 in Kraft treten zu lassen.
Finanz. Auswirkung
GESAMTKOSTEN |
AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR |
AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL. |
ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL. |
12.000,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
FINANZIERUNG DURCH |
VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN |
||
Eigenmittel |
00,00 € |
Im Ergebnishaushalt |
Ja / Nein |
Kreditaufnahme |
00,00 € |
Im Finanzhaushalt |
Ja / Nein |
Förderung |
00,00 € |
|
|
Erträge |
00,00 € |
Produktsachkonto |
17.54104-5292 |
Beiträge |
00,00 € |
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
253,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
666,4 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
393,6 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
488,3 kB
|
