Beschlussvorlage - 4/34/2022

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Ergänzend zum Beschlussvorschlag für den BA am 02.08.2022 zur Erneuerung eines Drehspielgerätes auf dem Spielplatz Herrnburg „Am Kamp“ sei folgendes angemerkt:

Das vorgesehene Drehspielgerät für den Spielplatz „AM Kamp“ entspricht der Spielplatznorm DIN EN 1176 und ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Es wurde speziell für Kleinkinder ausgewählt, da diese hauptsächlich auf diesem Spielplatz spielen (u.a. Mitnutzung von Kindergärten). Das Drehspiel ermöglicht ein ebenerdiges Auf- und Absteigen und die Geschwindigkeit ist angemessen. Ein Eingriff in den Drehmechanismus stellt eine Manipulation am Spielgerät dar, wodurch die Zertifizierung und Sicherheit ihre Gültigkeit verliert. (Auf dem Spielplatz Gärtnereiweg wird das Kleinkinderdrehspielgerät von zu großen und zu vielen Kindern gleichzeitig während der Schulpausen genutzt! Die Nutzung ist nicht gerätegerecht und nicht vergleichbar mit dem Spielplatz „Am Kamp“.)

Die Seerose oder Schale ist ein Spielgerät für Kinder ab 5 Jahren. Der Drehteller liegt höher (45-77cm über dem Boden) und damit auf Kopfhöhe für Kleinkinder. Sie können dort auch nicht alleine aufsteigen und haben beim Herunterfallen eine größere Fallhöhe als von der ebenerdigen Steh-Drehscheibe. Für den Spielplatz „Am Kamp“ sind die Seerose und die Schale ungeeignet. Hingegen ist der Spielplatz „Staunsfeld“, wo die Seerose aufgebaut werden soll in 2 Bereiche – Kleinkind und größere Kinder – aufgeteilt und mit altersgerechten Spielgeräten ausgestattet. Hierfür ist die Seerose gut geeignet und wird auch größeren Kindern Spaß bringen.

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt der Gemeinde Lüdersdorf fasst den Grundsatzbeschluss zur Beschaffung eines neuen Drehspielgerätes für den Spielplatz Herrnburg „Am Kamp“. Die Durchführung des Vergabeverfahrens für die Beschaffung des Spielgerätes einschließlich der Zuschlagserteilung wird an das Amt Schönberger Land delegiert.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

3500,00 €

3500,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

3500,00 €

Im Ergebnishaushalt

Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja

Förderung

00,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

36602/0739

Beiträge

00,00 €

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...