Informationsvorlage - 6/0660/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Wirtschaftsplan 2023 der Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Rechnungsprüfung
- Bearbeiter:
- Heike Westphal
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss der Stadt Schönberg
|
Information OHNE Beratung
|
|
|
19.01.2023
| |||
●
Gestoppt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Schönberg
|
Information OHNE Beratung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Schönberg
|
Information OHNE Beratung
|
|
|
31.01.2023
|
Sachverhalt
Gemäß der Satzung zum Gesellschaftervertrag der Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH ist der Wirtschaftsplan nach Beschluss des Aufsichtsrates der Stadt Schönberg zur Kenntnis zu geben. Der Wirtschaftsplan 2023 und der 5-jährige Finanzplan bis 2026 der Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg mbH wurde in der Sitzung des Aufsichtsrates am 21.12.2022 und der Gesellschafterversammlung am 22.12.2022 beraten und genehmigt.
Der Erfolgsplan weißt Erträge von 2.088,0 T€ und Aufwendungen von 1.881,0 T€ auf. Daraus ergibt sich ein Jahresgewinn von 270,0 T€. Dieser Jahresgewinn dient zum Gewinnvortrag auf das Folgejahr.
Im Finanzplan sind 339,9 T€ als Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit und ein Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit (Tilgung von Krediten einschließlich Zinsen) von -522,0 T€ ausgewiesen.
Der liquide Mittelbestand belief sich zum 31.12.2021 auf 1.427.915,70 €. Mit dem Haushaltsjahr 2022 ist im Finanzplan eine weitere Erhöhung von ca. 102,0 T€ ausgewiesen. Für 2023 ist nach den Planungsunterlagen insgesamt mit einem Mittelabfluss von - 182,0 T€ zu rechnen. Daraus ergibt sich zum 31.12.2023 voraussichtlich ein Kassenbestand von ca. 1.347,9 T€.
Für Instandhaltungsmaßnahmen an den Wohngebäuden und Nebenanlagen sind Mittel in Höhe von insgesamt 580,0 T€ im Wirtschaftsplan 2023 vorgesehen.
Die geplanten Investitionen für die Jahre 2023 ff. beziehen sich unteranderen auf die laufende Instandhaltung für die Herrichtung der Wohnungen sowie den allgemeinen Reparaturen in den bewohnten Wohnungen. Ferner sind Kosten für die Fortführung der Strangsanierung (Lindenstraße 16/18), der Fassadensanierung (in 2023 für E.-Barlach-Str. 10 a/b) für Hausflure und für die Beschichtung der Fußböden im Kellerbereich geplant. Weiterhin ist vorgesehen neue Umwälzpumpen für die Wärmespeicher, zur langfristigen Energieeinsparung, einzubauen. Im Haushaltsjahr 2023 ist ebenfalls geplant die Zuwegung /Zufahrt einschließlich der Stellplätze in der Lindenstraße 16-18 instand zu setzen.
Auch für die Folgejahre sind weitere Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen in den einzelnen Wohngebäuden notwendig und in der Höhe eingeplant, in der derzeit mit Sanierungen zu rechnen ist.
Der Gewinnvortrag einschließlich des Jahresabschluss 2021 beläuft sich auf insgesamt 3.064.041,40 € und wird sich mit dem Haushaltsjahr 2022 voraussichtlich weiter verbessern.
Der Stand des Eigenkapitals hat sich in den letzten Jahren erheblich positiv entwickelt und beträgt zum 31.12.2021 = 4.782,3 T€ = 50,5 % (Vorjahr 46,2 %).
Die sehr gute Entwicklung der finanziellen Lage der Gesellschaft spiegelt sich im Wirtschaftsplan 2023 einschließlich dem 5-jährigen Wirtschaftsplan bis 2026 der Grundstücksgesellschaft Stadt Schönberg wieder.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
8,1 MB
|
