Beschlussvorlage - 4/1270/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Die Stadt Dassow hat im Jahr 2021 eine Machbarkeitsstudie zur nachhaltigen Energie- und Wärmeversorgung der Stadt Dassow erstellen lassen (Potenzialanalyse).

Die Ausschüsse für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen sowie für Mobilität, Ordnung, Klimaschutz und Wirtschaft der Stadt Dassow haben am 10.11.2022 in einer gemeinsamen Sitzung Vorträge über die Möglichkeiten und nächsten Schritte für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung in Dassow angehört und beraten.

Als Ergebnis der Beratungen wurde festgestellt, dass es einen Bedarf für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung gibt. Insbesondere in Wohngebieten mit dichter Reihenhausbebauung ist eine gebäudeweise Umstellung der Wärmeversorgung auf regenerative Energien nicht überall möglich. Die Stadt sollte rechtzeitig mit Nahwärmenetzen auf den Bedarf zur planungssicheren schrittweisen Ersetzung der Erdgas-basierten Wärmeversorgung reagieren.

Als nächster Schritt nach der Potenzialanalyse von 2021 und der Beratung der beiden Ausschüsse steht gemäß dem Vortrag von Herrn Dramm (Stadtwerke Grevesmühlen) nun der Schritt einer Variantenanalyse an. Diese ist gemäß Vortrag noch unabhängig von der Frage, wer schließlich der Träger der Nahwärmenetze sein wird. Erst nach durchgeführter Variantenanalyse können Anträge zu förderfähigen Wärmenetz-Projekten mit ausreichender Zielgenauigkeit erstellt werden.

Beide Referenten der Ausschuss-Sitzung vom 10.11.2022 waren bereit und in der Lage, Ansprechpartner für solche Variantenanalysen zu benennen. Auch die Erfahrungen benachbarter Gemeinden können für die Liste der anzusprechenden Experten genutzt werden.

Die Variantenanalyse sollte die „Hotspots“ aus der Potenzialanalyse, S.39 (siehe Anhang) berücksichtigen und die in den Vorträgen zur Ausschuss-Sitzung am 10.11.2022 vorgestellten Varianten (neben ggf. weiteren nachhaltigen Varianten) mit einbeziehen.

Optionen für lokale Handlungsfelder, die bereits sehr rasch umsetzbar sind, weil die Stadt bzw. die Grundstücksgesellschaft der Stadt Eigentümerinnen sind, sollen möglichst schon vor Abschluss der Varianten-Analysen für alle „Hotspots“ in einem Vorbericht ermittelt werden.

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung wird beauftragt, Anbieter für eine „Variantenanalyse Nahwärmenetze im Gebiet der Stadt Dassow“ zu ermitteln und eine entsprechende Beauftragung vorzubereiten. Die zu untersuchenden nachhaltigen Varianten sollen zumindest die in den Vorträgen zur Ausschuss-Sitzung am 10.11.2022 vorgestellten Varianten umfassen, sowie ggf. weitere in Frage kommende Varianten.

Schwerpunkt-Gebiete für die Variantenanalyse sollen sein:

  • die rot markierten „Hotspots“ aus der Potenzialanalyse (siehe Anhang1),
  • vorab der Bereich in der Hermann-Litzendorfstraße mit städtischen bzw. GGD-Grundstücken (siehe Anhang 2),
  • vorab der Bereich am Molkereiweg und der Rudolf-Breitscheid-Straße mit städtischen bzw. GGD-Grundstücken (siehe Anhang 3)
  • ……
  • …….

Die mit „vorab“ gekennzeichneten Bereiche sollen in einem vorgezogenen Vorbericht analysiert werden, wobei verfügbare städtische Energieträger (wie Holzhackschnitzel aus eingesammeltem Grünschnitt) mit in Betracht gezogen werden.

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...