Beschlussvorlage - 4/1267/2023
Grunddaten
- Betreff:
-
Artenschutzprojekt "Strandinsel an der Harkenbäkmündung"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Stefanie Müller
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Mobilität, Ordnung, Klimaschutz und Wirtschaft der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
21.02.2023
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
28.02.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
|
14.03.2023
|
Sachverhalt
Da im Juli 2022 an der Harkenbäkmündung der seltene „Meerstrand Ahlenläufer“ entdeckt wurde, entstand die Idee eines Artenschutzprojektes.
Nach einem Treffen am 25.10.2022 des Naturraum Klützer Winkel e.V. mit interessierten Akteuren: Bürgermeisterin der Stadt Dassow, Untere Naturschutzbehörde (UNB), Universität Rostock, NABU Mittleres Mecklenburg, Landschaftspflegeverein (LPV) Dummersdorfer Ufer e.V., Natura 2000 Gebietsbetreuerinnen (Naturraum Klützer Winke l e.V.), Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) Westmecklenburg im NSG „Riedensee“, wo es ebenfalls ein Vorkommen dieses Käfers gibt, fand das zweite Treffen am 29.11.2022 an der Harkenbäkmündung statt.
Vor Ort wurden die Möglichkeiten einer Umsetzung des Artenschutz Projektes erörtert.
Das Artenschutzprojekt „Strandinsel an der Harkenbäkmündung“ soll ein „Leuchtturm Projekt“ an der mecklenburgischen Ostseeküste werden. Eine Kooperation von Behörden, Gemeinde, Wissenschaft und lokalen Akteuren wäre ein vorbildliches Beispiel für gemeinsamen Biodiversitätsschutz in einer Tourismusregion.
Auch in anderen Tourismusorten, z.B. Wenningstedt auf Sylt, Zingst und in Kühlungsborn/Kägsdorf werden „Strandinsel Projekte“ gestartet. Gäste und Einheimische können vor Ort die Entwicklung einer „echten“ Strandnatur erleben und machen viele neue und interessante Naturbeobachtungen an einem „lebendigen“ Sandstrand.
Nähere Informationen sind der Anlage zu entnehmen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
849,7 kB
|
