Beschlussvorlage - 4/1457/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat kurzfristig ein Förderprogramm ausgeschrieben, mit dem Ziel, überjährige investive Projekte der Kommunen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung zu unterstützen.

Der Bund beteiligt sich mit bis zu 75 Prozent an den zuwendungsfähigen Gesamtausgaben.

Das Erreichen der Effizienzgebäude-Stufe 70 ist eine Mindestanforderung dieses Förderprogramm des SJK.

Im Projektaufruf wird ein Planungsstand entsprechend der Leistungsphase 3 (Entwurf) der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure für eine positive Bewertung empfohlen.

Der Start zum Projektaufruf vom Bund erfolgte am 19.06.2023. Abgabetermin der Projektskizze (Vorstudie zum Förderantrag) war der 15.09.2023. Nachreichungen, wie der Beschluss der Gemeinde, müssen bis zum 06.10.2023 beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung vorliegen.

Für die Sporthalle Wahrsow wurde bereits im September 2021 ein ingenieurtechnischer Beratungsbericht zur energetischen Betrachtung des Gebäudes erarbeitet, der den einzelnen Gremien vorgestellt wurde. In dieser Betrachtung wird eine energetische Sanierung empfohlen.

Nach erfolgter Vorabsprache mit dem Bürgermeister ist durch einen sehr hohen Aufwand im Fachbereich IV mit Unterstützung eines Fachplaners in der kurzen Zeit annähernd ein Planungsstand eines Vorentwurfs der Sanierung unter der Kostenannahme von

Vergleichsprojekten erreicht worden und eine fachlich fundierte Projektskizze erarbeitet worden.

In der Projektskizze sind die Gesamtkosten der Sanierung mit 2.053.000,00 € dargestellt worden.

Die beantragte Förderquote liegt für die Gemeinde Lüdersdorf im Höchstfall bei 75 %. Somit belaufen sich die beantragten Fördermittel auf 1.539.750,00 €. Der Eigenanteil der Gemeinde beträgt 513.250,00 €.

 

Die Leistungen der geplanten Sanierung umfassen:

 

Austausch der Fenster, Austausch der Lüftungsanlage, Regenwasserrückhaltung, barrierefreier Parkplatz/Zuwegung, Herstellen Luftdichtheit, Installation einer Geothermie-Wärmepumpe, Installation einer Photovoltaikanlage.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Die Gemeinde Lüdersdorf beschließt die Durchführung der Energetischen Sanierung der Hans Wende Turnhalle in Wahrsow, bei einer Förderung zwischen 45 und 75 %. Das Amt wird gebeten, die weiteren Schritte des Förderantrages zu bearbeiten und die Gemeinde bei einem positiven Bescheid zu informieren. Notwendige Finanzmittel für Planung und Sanierung des Gebäudes sind als notwendige Grundlage zum Förderantrages in den Haushalt 2024 und als Verpflichtungsermächtigung der Folgejahre aufzunehmen.

Es wird den Grundsatzbeschluss gefasst, die Vergabe aller Bauleistungen einschließlich der Zuschlagsentscheidung und Zuschlagserteilung an das Amt Schönberger Land zu delegieren.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

GESAMTKOSTEN

AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR

AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL.

ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL.

2.053.000,00 €

00,00 €

00,00 €

00,00 €

FINANZIERUNG DURCH        

VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN

Eigenmittel

513.250,00 €

Im Ergebnishaushalt

Ja / Nein

Kreditaufnahme

00,00 €

Im Finanzhaushalt

Ja / Nein

Förderung

1.539.750,00 €

 

 

Erträge

00,00 €

Produktsachkonto

00000-00

Beiträge

00,00 €

 

 

 

 

Loading...