Beschlussvorlage - 3/0007/2024
Grunddaten
- Betreff:
-
Vergabeangelegenheiten: Grundsatzbeschluss zur Ersatzbeschaffung des Mannschaftstransportwagens der FF Lockwisch
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich III
- Bearbeiter:
- Sebastian Gutt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
19.09.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
24.09.2024
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Schönberg
|
Entscheidung
|
|
|
17.10.2024
|
Sachverhalt
Im Nachtragshaushalt 2024 der Stadt Schönberg wurden die Kosten für die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens der FF Lockwisch geplant und in Höhe von 70.000,- € eingestellt.
Mit Beschluss vom 09.12.2021 zum Brandschutzbedarfsplan (BSBP) der Stadt Schönberg, wurde das Fahrzeugkonzept der Feuerwehr Lockwisch mit folgender Fahrzeugausstattung festgelegt:
Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) und einem Mannschaftstransportwagen (MTW)
Das Fahrzeugkonzept wurde von der Brandschutzdienststelle des Landkreises NWM als zweckmäßig und erforderlich bestätigt.
Der aktuell genutzte Mannschaftstransportwagen ist ein alter VW T4 (Baujahr 1998) und war vorher im Bestand der FF Schönberg.
Das Land Mecklenburg beabsichtigt zukünftig eine Landesbeschaffung von Mannschaftstransportwagen. Eine durchgeführte Markterkundung hat die vorläufigen Kosten in Höhe von 75.000,- € ergeben.
Eine Förderung eines MTW ist nur möglich, wenn das Fahrzeug benötigt wird, um den Gruppengleichwert (9 Einsatzkräfte an Einsatzstelle) in einer Gemeinde sicherzustellen. Die FF Lockwisch ist eine Ortsteilfeuerwehr der Stadt Schönberg, weshalb der Gruppengleichwert bereits durch die FF Schönberg sichergestellt ist. Dennoch sollte die FF Lockwisch als eine Feuerwehr mit Grundausstattung mit einem TSF-W und einem MTW ausgestattet sein. (Empfehlung auch der Brandschutzdienststelle) Des Weiteren ist anzuführen, dass es sich bei der FF Lockwisch um die einsatzstärkste Feuerwehr mit Grundausstattung im gesamten Amtsgebiet handelt. (2023/35 Einsätze)
Die Feuerwehr hat in Eigenregie eine Markterkundung durchgeführt und konnte ein günstigeres Richtpreisgebot als Alternative zur Landesbeschaffung ausfindig machen.
Gegenüberstellung der beiden Beschaffungsvarianten:
Eigene Beschaffung |
Beschaffung über Landesbeschaffung |
Kosten: 70.000,- € inkl. Anschaffungsnebenkosten
Förderung: keine Möglichkeit
Vorteile: - günstiger - Fahrzeug ist deutlich schneller Verfügbar (Auslieferung 2025) |
Kosten: aktuell 75.000,- €, bis zur Auslieferung 2027 sind Preisanpassung einzukalkulieren ca. 80 bis 85.000,- €
Förderung: keine Möglichkeit
Vorteile: keine Eigenleistung der Feuerwehr erforderlich |
Das Fahrzeug aus dem Richtpreisgebot ist im Gegensatz zu dem beabsichtigten Fahrzeug aus der Landesbeschaffung kleiner und ist von der Motorisierung leistungsschwächer, weshalb ein günstigerer Preis erzielt werden kann.
Finanz. Auswirkung
GESAMTKOSTEN |
AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR |
AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL. |
ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL. |
70.000,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
FINANZIERUNG DURCH |
VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN |
||
Eigenmittel |
70.000,00 € |
Im Ergebnishaushalt |
Nein |
Kreditaufnahme |
70.000,00 € |
Im Finanzhaushalt |
Ja |
Förderung |
00,00 € |
|
|
Erträge |
00,00 € |
Produktsachkonto |
12600.071400 |
Beiträge |
00,00 € |
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
206,4 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
227,3 kB
|
