Beschlussvorlage - 4/0127/2024

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Nachdem der Garagenkomplex in der Ludwig-Bicker-Straße abgebrochen ist, sollte durch die Stadt Schönberg nun die weitere Nutzung und Gestaltung der Fläche beraten und beschlossen werden.

 

Der Landkreis Nordwestmecklenburg hat weiterhin die Absicht, ab etwa Ende 2026/Anfang 2027 40 Stellplätze für das Gymnasium zur Nutzung tagsüber zu mieten (Lehrerparkplatz). Die Anforderungen des Landkreises sind gering. Eigentlich reiche eine wassergebunde Stellfläche, hauptsache „sauber und einigermaßen trocken“. Von der weiteren Gestaltung (insbesondere der Oberflächenbefestigung) hängt letztlich auch die Kalkulation der Stellplatzmiete gegenüber dem Landkreis ab.

 

Außerdem stellt sich die Frage, wie die weiteren Kapazitäten des Platzes, über die 40 Stellplätze für die Schule hinaus, genutzt werden sollen.

Hinsichtlich der Oberflächenbefestigungen gab es mal verschiedene Ansätze, weiter verfolgt wurde nur die Ausführung Pflaster/Asphalt. Die Ausbildung der Oberfläche (in wassergebundener Bauweise oder in Pflaster/Asphalt) würde an der Anordnung der Parkplätze und der Bushaltestelle nicht viel ändern.

Außerdem ist zu entscheiden, wie oder ob die jetzt vorhandene Fläche bis zur Herstellung des Parkplatzes gesichert werden soll.

 

Das Ingenieurbüro Möller aus Grevesmühlen wird um Beratung gebeten.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg empfiehlt folgendes:

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Aus der Beratung ergeben sich zunächst keine direkten Kosten.

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...