Beschlussvorlage - 4/0144/2025
Grunddaten
- Betreff:
-
Palmberghalle Schönberg, Sanierung der Sporthallenbeleuchtung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Christoph Kappel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
14.01.2025
| |||
●
Gestoppt
|
|
Finanzausschuss der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
●
Gestoppt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
●
Gestoppt
|
|
Stadtvertretung Schönberg
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Die Beleuchtung der 20 Jahre alten Palmberghalle in Schönberg basiert auf technisch veralteten Leuchten, die einen hohen Energieverbrauch mit erhöhten Kosten in der Unterhaltung aufweisen. Einbauteile in den vorhandenen Leuchten in der Halle gehen defekt und die Leuchte fällt aus. Eine Vielzahl von Leuchten sind in der Halle defekt, die erforderliche Ausleuchtung ist derzeit ungenügend und muss für die Nutzer wiederhergestellt werden.
Einbauteile für eine Reparatur der Leuchten sind auf dem Markt im Original nicht mehr lieferbar. Ein Austauschset für diesen Typ Leuchte, auf LED mit allen Innenteilen des Leuchtengehäuses wird vom Hersteller nicht angeboten. Bei einer Reparatur der Leuchte mit einem Tausch nur des Leuchtmittels in LED würde die Gesamtleuchte die Sicherheitszeichen der Prüfstelle und die CE-Zeichen als zugelassene ballwurfsichere Hallenleute vom Hersteller verlieren. Das Sicherheitsrisiko ist nicht vertretbar.
Die vorhandenen Leuchten müssen komplett gegen energiesparende und ressourcenschonende LED-Sporthallenleuchten mit einem einfachen praktischen Lichtmanagement ausgetauscht werden.
In den Nebenräumen des Gebäudes werden die Leuchten auf ihre Beschaffenheit und den Energieverbrauch überprüft. Im Bedarfsfall sind diese komplett zu ersetzten.
Der Fachbereich IV im Amt bearbeitet zurzeit 3 Gebäude in der Sanierung der Gesamtbeleuchtung (Dornbuschhalle Dassow, Turnhalle Wahrsow, Schule Herrnburg). An den Gebäuden ist jeweils ein Elektrofachplaner beteiligt. Dieser prüft den Zustand der gesamten Beleuchtungsanlage und erarbeitet daraus ein Umsetzungskonzept in Abstimmung mit Nutzer und Amt.
In dieser Vorlage werden zwei Varianten der Sanierungsarbeiten mit Vor- und Nachteilen vorgestellt. Eine der Varianten ist zu beschließen.
Variante |
1 Überplanung der Beleuchtungsanlage des gesamten Gebäudes, Förderantrag, Baudurchführung |
2 Überplanung der Beleuchtungsanlage der Halle ohne Nebenräume und ohne Förderung |
Vorteile |
Brandschutz, Leitungsanlagen |
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Finanz. Auswirkung
GESAMTKOSTEN |
AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR |
AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL. |
ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL. |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
FINANZIERUNG DURCH |
VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN |
||
Eigenmittel |
00,00 € |
Im Ergebnishaushalt |
Ja / Nein |
Kreditaufnahme |
00,00 € |
Im Finanzhaushalt |
Ja / Nein |
Förderung |
00,00 € |
|
|
Erträge |
00,00 € |
Produktsachkonto |
00000-00 |
Beiträge |
00,00 € |
|
|
