Beschlussvorlage - 4/0224/2025
Grunddaten
- Betreff:
-
Palmberghalle Stadt Schönberg-Erstellung einer Prioritätenliste für bauliche Unterhaltungsmaßnahmen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Daniel Selzer
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg
|
Entscheidung
|
|
|
03.06.2025
|
Sachverhalt
In der Palmberghalle der Stadt Schönberg sind aufgrund des altersbedingten Zustandes des Gebäudes und der gebäudetechnischen Ausrüstung/Ausstattung dringende Maßnahmen zur baulichen Unterhaltung sowie Modernisierung notwendig, davon mehrere Maßnahmen, die in den sicherheitsrelevanten Bereich fallen.
Durch das Amt Schönberger Land wurden dazu bereits Angebote und Kostenschätzungen eingeholt, um die finanziellen Auswirkungen darzustellen.
Folgende Maßnahmen stehen an:
- Sicherheitsrelevanter Bereich
- Beleuchtung
Die Beleuchtung des Hallenbereiches der Palmberghalle bedarf, wie bereits ausführlich dargestellt, einer umfassenden Modernisierung. Dazu wurden eine Kostenschätzung eingeholt und ein Förderantrag gestellt.
Kostenschätzung 110.845,73 T€ (50 % Förderung beantragt)
(In diesem Zusammenhang weist der Verfasser darauf hin, dass für diese Maßnahme Alternativen geprüft werden können, aber derzeit nur die Kostenschätzung vorliegt.)
- Brandmeldeanlage
Im Gebäude muss aufgrund der Forderungen aus der Baugenehmigung eine Brandmeldeanlage vorgehalten werden, die direkt auf die Leitstelle der Feuerwehr aufgeschaltet ist. Die Anlage wird regelmäßig gewartet, um die Funktionsbereitschaft sicherzustellen.
Im Rahmen der vergangenen Wartungen wurden verschiedene Mängel aufgezeigt, die eine umfassende Modernisierung der Anlage erfordern, damit die Anlage im notwendigen Umfang weiter betrieben werden kann.
Angebot Modernisierung 29.985,93 €
- Dach
Im Hallenbereich sind zur Unterstützung der künstlichen Beleuchtung und zur Versorgung des Hallenbereiches mit Tageslicht Oberlichtbänder verbaut, die u. a. aus Kunststoffdoppelstegplatten bestehen. Altersbedingt sind sowohl Platten als auch die dazugehörigen Dichtungen technisch verschlissen.
Dadurch kann nach Regen stellenweise Wasser in die Halle eindringen, das auf dem Hallenboden zu einer Rutschgefahr führt.
Das Angebot umfasst derzeit nur den Austausch von vier als defekt identifizierte Platten.
Der Verfasser empfiehlt aber den Austausch aller Kunststoffdoppelstegplatten.
Angebot Teilreparatur 14.567,58 €
(Kostenschätzung Gesamtreparatur 23.500,00 €)
Die Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen ist vor dem Hintergrund der weiteren Nutzung für Sport- und andere Veranstaltungen erforderlich.
- Optimierung Steuerung Kesselanlage, Heizung, Warmwasseraufbereitung und Lüftungsanlage
Die Steuerungen der Anlagen sind veraltet und funktionieren nicht mehr ordnungsgemäß, eine Reparatur ist aufgrund des Alters der Steuerungen nicht mehr möglich.
Eine Modernisierung ist im Sinne der Betriebssicherheit und Anlagenverfügbarkeit notwendig.
Ergänzend sollen zusätzliche Sensoren im Hallenbereich installiert werden, die die Arbeit der betreffenden Anlagen harmonisiert und dadurch eine energetische Optimierung unterstützt.
Angebot Modernisierung 32.530,24 €
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg beschließt auf der Grundlage der vorbezeichneten Ausführungen die Umsetzung der Maßnahmen in der folgenden Reihenfolge zu priorisieren:
- Beleuchtung
- Reparatur des Daches (Gesamtreparatur aller Oberlichter)
- Modernisierung Brandmeldeanlage
- Optimierung Steuerung Kesselanlage, Heizung, Warmwasseraufbereitung und Lüftungsanlage.
