Beschlussvorlage - VO/2/185/2007

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Der 1. Nachtragshaushaltsplan 2007 der Stadt Dassow ist nicht einnahme- und ausgabeseitig im Verwaltungshaushalt ausgeglichen.

Auf Grund dieser Situation ist es erforderlich ein Haushaltssicherungskonzept zu erarbeiten, dieses liegt der Stadtvertretung zur Beratung und Beschussfassung vor.

In diesem Konzept werden die einzelnen Kostenstellen geprüft und eventuelle Möglichkeiten dargestellt, um die Einnahmesituation zu verbessern und die Ausgaben zu minimieren.

 

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 stellt sich wie folgt dar:

Im Verwaltungshaushalt

 

 

 

im Vermögenshaushalt

 

in der Einnahme auf

in der Ausgabe   auf

FEHLBETRAG

 

in der Einnahme auf

in der Ausgaben auf

2.368.700,00  EUR

3.967.900,00  EUR

1.599.200,00  EUR

 

2.230.200,00  EUR

2.230.200,00  EUR

 

Ursächlich für dieses hohe Defizit ist die unerwartet Gewerbesteuerrückzahlung für die Abrechnungsjahre 2003 und 2004, sowie die Anpassung der Vorauszahlung 2007 auf –NULL-.

Des Weiteren muss auf Grund der hohen Steuereinnahmen im Jahr 2005 erhebliche Umlagen an den Kreishaushalt entrichtet werden.

Nachstehend eine Aufstellung zur Entwicklung der Umlagegrundlage für Kreis- und Amtsumlage

Haushaltsjahr

Steuerkraftmesszahl des Vorvorjahres

in EUR

Schlüsselzuweisung des Vorjahres

in EUR

Gesamt

Umlagegrundlage

in EUR

2007

2.739.066,27

885.362,67

3.624.428,94

2006

1.133.952,69

1.055.369,57

2.189.322,26

2005

847.147,58

1.118.529,61

1.965.677,19

Durch die erheblichen Rückzahlungsbeträge können die geplanten Gewerbesteuereinnahmen von 1.000.000,00 € nicht erreicht werden.

Zurzeit beläuft sich daher das Anordnungssoll auf ca.  ./. 480.000,00 €.

Das Kassendefizit wird sich somit voraussichtlich auf ca. 1.5 Mio EUR mit Zahlung des Erstattungsbetrages belaufen.

Mit einer Verbesserung der Kassenlage ist in absehbarer Zeit nicht zu rechnen, da Steuernachzahlungen oder sonstige größere Einnahmen nicht zu erwarten sind.

Die Stadt Dassow, hat am 05.09.2007 eine Haushaltssperre für das Haushaltsjahr 2007 erlassen.

Damit unternahm die Stadt Dassow den ersten Schritt, um möglichst Kosten zu sparen und Ausgaben auf ein Minimum zu senken.

und Erhöhiúng

Ebenfalls wurde ein Antrag auf Stundung der Kreisumlage beim Landkreis NWM gestellt, um die Kassenlage zu verbessern.

Trotz alledem ist die Erhöhung des Kassenkreditrahmens auf 1.500.000,00 € unerlässlich.

 

Ein weiterer Schwerpunkt in der Haushaltssatzung ist die Erhöhung der Verpflichtungsermächtigungen.

Die Verpflichtungsermächtigungen beziehen sich auf die geförderte Investitionsmaßnahme - Stadtsanierung Ortskern Dassow.

Die Erhöhung der Verpflichtungsermächtigung machte sich erforderlich, weil mit Änderungsbescheiden die Kassenwirksamkeit von Mittel aus dem Jahr 2007 auf das Jahr 2008 verschoben wurde.

Des Weiteren ist der Bewilligungsbescheid für das Jahr 2007 in den Haushaltsplan eingearbeitet.

Die Verpflichtungsermächtigungen beziehen sich zu 2/3 auf Förderungen durch Bund und Land und stellen in ihrer Gesamtheit wie folgt dar:

Stadtsanierung  Ortskern Dassow – GOS

 

Eigenmittel der Stadt Dassow

 

GESAMT

HHPL 2007

2008

2009

2010

2011

 

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

A03

86.591,67

86.591,67

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A04

63.000,00

0,00

63.000,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A05

47.500,00

0,00

23.543,33

23.956,67

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A06

80.750,00

0,00

51.000,00

17.000,00

12.750,00

 

 

 

 

 

 

 

 

A07

181.000,00

9.050,00

45.250,00

63.350,00

36.200,00

27.150,00

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt

458.841,67

95.641,67

182.793,33

104.306,67

48.950,00

27.150,00

 

Zuschuss Bund und Land

 

GESAMT

HHPL  2007

2008

2009

2010

2011

 

 

 

 

 

 

 

A03

173.183,33

173.183,33

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A04

126.000,00

0,00

126.000,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A05

95.000,00

0,00

47.086,67

47.913,33

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A06

161.500,00

0,00

102.000,00 

34.000,00

25.500,00

 

 

 

 

 

 

 

 

A07

362.000,00

18.100,00

90.500,00

126.700,00

72.400,00

54.300,00

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt

917.683,33

191.283,33

365.586,67

208.613,33

97.900,00

54.300,00

 

Gesamt Eigenmittel/Land/Bund

 

GESAMT

HHPL  2007

2008

2009

2010

2011

 

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

EUR

A2003

259.775,00

259.775,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A2004

189.000,00

0,00

189.000,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A2005

142.500,00

0,00

70.630,00

71.870,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

A2006

252.250,00

0,00

153.000,00

51.000,00

38.250,00

 

 

 

 

 

 

 

 

A2007

543.000,00

27.150,00

135.750,00

190.050,00

108.600,00

81.450,00

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt

1.376.252,00

286.925,00

548.380,00

312.920,00

146.850,00

81.450,00

 

Verpflichtungs-

Ermächtigungen im Haushaltsplan des Jahres

 

Voraussichtlich fällig werdende Ausgaben

- in EUR -

Jahr

Gesamtbetrag

2008

2009

2010

2011

 

2007

1.089.700

548.400

312.900

146.900

81.500

SUMME –Gesamt

 

1.089.700

 

548.400

 

312.900

 

 

146.900

 

81.500

Nachrichtl. im Finanzplan

vorgesehenen Kreditaufnahme

 

------------

 

500.000

 

 

---------------

 

-----------------

 

--------------

 

Die weiteren Veränderungen sind im Vorbericht dargelegt und wurden mit dem Hauptausschuss am 09.10.2007 besprochen und der Stadtvertretung zur Beschlussfassung empfohlen.

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung Dassow beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Dassow für das Haushaltsjahr 2007 einschließlich der Anlagen gemäß Gemeindehaushaltsverordnung.

 

Aufgrund des § 50 KV M-V wird nach Beschluss der Stadtvertretung Dassow vom             .2007

und der Genehmigung der Rechtsaufsichtsbehörde folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

 

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

 

vermindert um

erhöht um

und damit der Gesamtbetrag des

Haushaltsplanes einschl. der Nachträge

gegenüber bisher

nunmehr festgesetzt auf

EUR

EUR

EUR

EUR

1. Verwaltungshaushalt

die Einnahmen

1.734.400,00

 

4.103.100,00

2.368.700,00

die Ausgaben

135.200,00

 

4.103.100,00

3.967.900,00

2. Vermögenshaushalt

die Einnahmen

33.000,00

 

2.263.200,00

2.230.200,00

die Ausgaben

33.000,00

 

2.263.200,00

2.230.200,00

 

§ 2

Es werden neu festgesetzt:

 

von bisher

auf (nunmehr/unverändert)

 

EUR

EUR

1. der Gesamtbetrag der Kredite

0,00

0,00

      davon für Zwecke der Umschuldung

0,00

0,00

2. der Gesamtbetrag der

    Verpflichtungsermächtigung

 

360.000,00

 

1.089.700,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite

400.000,00

1.600.000,00

 

§ 3

 

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt geändert:

Steuerart

gegenüber bisher  v. H.

auf nunmehr  v. H.

Grundsteuer A

280

280

Grundsteuer B

350

350

Gewerbesteuer

240

240

 

Loading...