Beschlussvorlage - VO/4/757/2008
Grunddaten
- Betreff:
-
Bebauungsplan Nr. 22 der Stadt Dassow "Errichtung einer Biogasanlage Kaltenhof"
hier: Auswertung der eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung zur Vorbereitung des Entwurf- und Auslegungsbeschlusses nach § 3+4(1)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Stefanie Schneider
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Umwelt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
21.02.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
26.02.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft und Verkehr Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
05.03.2008
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
12.03.2008
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Im Rahmen
des Beteiligungsverfahrens sind Stellungnahmen von Behörden und sonstigen
Trägern öffentlicher Belange sowie von Bürgern eingegangen.
Die maßgeblichen
relevanten Stellungnahmen sollen in diesem Zusammenhang in Vorbereitung des
Entwurfs- und Auslegungsbeschlusses erörtert und diskutiert werden. Inhalte und
Fragestellungen werden aufgrund der eingegangenen Stellungnahmen kurz
zusammengefasst. Es wird nur auf wesentliche Stellungnahmen eingegangen.
Grundsätzliche Diskussionen ergeben sich in Bezug auf Lärm- und
Geruchsbeeinträchtigungen.
Aus den
beigefügten Stellungnahmen und Anregungen ergeben sich im Wesentlichen folgende
Fragestellungen:
Landkreis
Nordwestmecklenburg, Stellungnahme II.1:
Untere
Wasserbehörde:
-
Beachtung
der Trunkwasserschutzzone III a und Prüfung der vorhandenen Vorflut.
Untere
Immissionsschutzbehörde:
-
Verweis
auf Zuständigkeit der Immissionsschutzbehörde beim StAUN und Verweis auf Stand
der Technik und erforderliche Gutachten.
Untere
Naturschutzbehörde:
-
Erstellung
der Eingriffs-/Ausgleichsbilanz und der Definition der Kompensationsflächen.
-
Regelung
der Wald- und Waldabstandsproblematik.
Straßenbehörden
des Landkreises:
-
Prüfung
eines erforderlichen Ausbaus an Straßen und Abstimmung.
-
Prüfung
der Leistungsfähigkeit des Kaltenhofer Weges und des Brennereiweges vornehmen.
Dabei insbesondere den Begegnungsfall beachten, der derzeit für LKW nicht
gegeben ist.
-
Prüfung
der Schleppkurve zur Landesstraße.
-
Überprüfung
der Mündungen und Kreuzungen.
-
Prüfung
alternativer Anbindungsvarianten.
Planungsamt,
Bauleitplanung:
-
Hinweise
zur Durchführung des Verfahrens.
-
Information
zu den Belangen des Waldschutzes.
-
Hinweise
zum Nutzungskatalog und der beabsichtigten Differenzierung in allgemein
zulässige Nutzungen, ausnahmsweise zulässige Nutzungen, unzulässige Nutzungen.
-
Definition
zu SO Biogas und SO Gewerbliche Landwirtschaft überprüfen; auch unter dem
Gesichtspunkt der Veredlung.
Brandschutz:
-
Sicherung
der Löschwasserbereitstellung nachweisen.
Zweckverband
Grevesmühlen, Stellungnahme II.14:
-
Beachtung
der Schutzerfordernisse der Trinkwasserschutzzone III a und des ausreichenden
Gewässerschutzes.
Forstamt
Schönberg, Stellungnahme II.27:
-
Regelung
zur Waldschutzproblematik.
Wasser-
und Bodenverband, II.34:
-
Hinweise
zur Vorflut.
Bürgerstellungnahmen:
Darüber
hinaus sind die Belange von Bürgern zu beachten. Die Stellungnahmen von
Bürgern, die bisher eingegangen sind, werden den Unterlagen beigefügt. In der
Stellungnahme, die unter IV.12 benannt ist, wird auf die Unterschriftensammlung
verzichtet. Die Antwort zur Stellungnahme IV.2 von Horst Böhnke vom Landkreis
wird beigefügt.
Folgende
Schwerpunkte sind insbesondere aus Sichtung der Bürgerstellungnahmen
beachtlich:
-
Überprüfung
der Auswirkungen durch Lärm und Gerüche.
-
Überprüfung
der Leistungsfähigkeit der Straßen und Wege. Zuwegung wird nicht als
ausreichend bewertet.
-
Veredlungen
und Veredlungsmöglichkeiten der Biogasanlage überprüfen, so dass eine sinnvolle
Nutzung erfolgt.
-
Intensivierung
der Ackernutzung/Erhöhung des Düngemittel- und Pestizideinsatzes in Grundwasser
und Dassower See überprüfen.
-
Havarierisiko
beachten.
-
Wertminderung
und eventuelle Schäden an Grundstücken und Häusern in die Überlegungen
einbeziehen.
-
Standortwahl
überprüfen.
-
Alternative
Anbindungsmöglichkeiten diskutieren.
-
Planungsnotwendigkeit
überprüfen und diskutieren.
-
Auswirkungen
auf die Umgebung unter Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen der
Bürger überprüfen.
-
Diskussion
zu Immobilienwert und Planungsrecht.
-
Prüfung
des planungsrechtlichen Erfordernisses und Diskussion zum Thema
Standortalternativen.
Anlage
Übersicht
zu Gesamtstellungnahmen
Stellungnahmen:
-
Landkreis
Nordwestmecklenburg
-
Zweckverband
Grevesmühlen
-
Forstamt
Schönberg
-
Wasser-
und Bodenverband
-
Bürger
Schlussbemerkung
Die bisherigen Aktivitäten zur Überprüfung der möglichen
Auswirkungen des Vorhabens auf die Umgebung insbesondere durch den Verkehr
werden dargestellt. Dabei sind auch Belange des Betriebskonzeptes zu erörtern.
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Auf der Grundlage der Erörterung der
Stellungnahmen werden die Festlegungen für die weitere Bearbeitung und
Vorgehensweise getroffen. Diese Punkte werden im Einzelnen festgelegt und als
Entscheidungsgrundlage für die weitere Erörterung in der Stadtvertretung und
ihrer Ausschüsse in der Stadt Dassow vorbereitet.
