Beschlussvorlage - VO/3/0044/2009
Grunddaten
- Betreff:
-
Teileinziehung der Eichenallee in Pötenitz
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich III
- Bearbeiter:
- Anja Surkamp
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft und Verkehr Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
30.11.2009
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
01.12.2009
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
|
09.12.2009
| |||
|
10.03.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsteilvertretung Pötenitz, Rosenhagen, Feldhusen, Johannstorf, Benckendorf, Volkstorf
|
Vorberatung
|
|
|
13.01.2010
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Nachdem
die Eichenallee in Pötenitz mit Fördermitteln des Landwirtschaftsministeriums
erneuert war, gab es immer wieder Beschwerden der Anlieger hinsichtlich der
starken Belastung durch den landwirtschaftlichen Verkehr. Die Eichenallee ist
als typisch nachgeordnete Dorfstraße ausgebaut worden und eignet sich daher nur
bedingt für den „modernen“ landwirtschaftlichen Verkehr. Aufgrund
der Klage der Anlieger wurde eine direkte Verbindung von der Kreisstraße zum
Siedlungshof Pötenitz gebaut. Es gibt also keinen Grund mehr für den
landwirtschaftlichen Verkehr, zusätzlich die schmale Eichenallee zu benutzen.
Seit Fertigstellung der direkten Zuwegung zum Siedlungshof Pötenitz über die
Kreisstraße kommt es allerdings nach wie vor zu Beschwerden der Anlieger über
eine Lärmbelästigung durch Erntefahrzeuge.
Nach
§ 9 Abs. 2 StrWG M-V hat die Straßenaufsichtsbehörde aus überwiegenden Gründen
des öffentlichen Wohls die Widmung auf bestimmte Benutzungsarten oder
Benutzerkreise zu beschränken (Teileinziehung).
Es
wird daher als erforderlich angesehen, ein Teileinziehungsverfahren nach § 9
Straßen- und Wegegesetz M-V (StrWG M-V) insoweit anzustreben, dass die
Eichenallee in Pötenitz auf bestimmte Benutzungsarten beschränkt werden sollte
(Verbot für Fahrzeuge über 7,5t, Betriebs- und Versorgungsdienst frei).
Der
im Einzelfall theoretische Umweg für den Landwirt (ca. 200 – 300m), um
die Felder südlich der Eichenallee zu erreichen, wird als zumutbar angesehen,
da der wirtschaftliche Vorteil, den der Landwirt durch die neue Zuwegung
erhalten hat, eindeutig überwiegt.
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die
Stadtvertretung Dassow beschließt bei der Straßenaufsichtsbehörde (Landkreis
NWM) ein Teileinziehungsverfahren für die Eichenallee in Pötenitz zu
beantragen. Folgender Benutzerkreis soll dabei ausgeschlossen werden: Fahrzeuge
über einem tatsächlichen Gewicht von 7,5 t außer Betriebs- und
Versorgungsdienst.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
60,7 kB
|
