Beschlussvorlage - VO/2/0061/2010
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2010
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich II
- Bearbeiter:
- Heike Westphal
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
06.04.2010
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
|
21.04.2010
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Haushaltsplan wird in den Verwaltungshaushalt und den Vermögenshaushalt aufgegliedert. In den Verwaltungshaushalt
gehören alle Einnahmen und Ausgaben, die der laufenden Verwaltung zugeordnet
werden können. Im Vermögenshaushalt werden alle investiven Einnahmen und
Ausgaben nachgewiesen
Der Haushaltsplan für das
Haushaltsjahr 2010 sieht in der
Einnahmen und Ausgaben
|
Einnahmen |
Ausgaben |
Fehlbetrag |
Verwaltungshaushalt |
3.274.100,00 € |
4.404.100,00 € |
1.130.000,00 |
Vermögenshaushalt |
6.514.000,00 |
6.514.000,00 |
0,00 € |
Bei der
Aufstellung des Haushaltsplan 2010 wurden die Grundsätze der kommunalen
Haushaltspolitik berücksichtigt. Der Haushaltsplan 2010 wurde auf der
Rechtsgrundlage der Gemeindehaushaltsverordnung erstellt.
Die
Grundlage für die Erstellung des Haushaltsplan 2010 bildet weiterhin der
Haushaltserlass des Innenministeriums M/V zur Aufstellung des Haushaltsplanes
2010 vom 27. November 2009
Der Haushaltsplan wurde für das
gesamte Haushaltsjahr 2010 erstellt.
Verpflichtungsermächtigungen werden
im Haushaltsplan 2010 in einer
Gesamthöhe von 841.400,00 €
eingeplant.
Davon für:
die Stadtsanierung |
0,00 € |
Schulsanierung für die Außenanlagen |
380.000,00 € |
Straßenbau- H. -Litzendorf- Str. -Richtung
Prieschendorf |
461.400,00 € |
Die Stadtsanierung wird zu 2/3
gefördert über Bund und Land. Bereits genehmigte Verpflichtungsermächtigungen
aus Vorjahren bestehen für die Stadtsanierung nicht mehr.
Auch weitere
Verpflichtungsermächtigungen aus Vorjahren bestehen nicht mehr.
Für die Investitionsmaßnahmen - Um.
und Ausbau des Schulstandortes Dassow einschließlich Schulanbau, Sanierung
Altgebäude und Außenanlagen mit einem Gesamtvolumen von 3.640.000,00, davon mit
2.302.000,00 € gefördert, wird eine Verpflichtungsermächtigung von 380.000,00 € in den Haushalt 2010
für das Jahr 2011 zur Herstellung der Außenanlagen eingestellt. Um die
Finanzierung des Gesamtprojektes sicher zu stellen ist eine Kreditaufnahme für
den Eigenanteil in Höhe von 945.000,00 € notwendig.
Des Weiteren ist eine
Verpflichtungsermächtigung für die Straßenbaumaßnahme Herrmann - Litzendorf-
Str. bis Prieschendorf erforderlich in Höhe von 461.400,00 €. Die Durchführung der Maßnahme soll in zwei
Jahresscheiben erfolgen, da auch die bereitgestellten Fördermittel in
Jahresscheiben ausgereicht werden. Das Gesamtvolumen der Investition beläuft
sich auf 1.063.700 € mit einer
Förderung über GVFG-Mittel (70 % der förderf. Kosten) in Höhe von 492.300
€ und einer Ko- Finanzierung(90 % des Stadtanteil) von 189.800 €.
Abzüglich der zu veranlagenden Straßenausbaubeiträgen, verbleibt ein
Eigenanteil für die Stadt Dassow von insgesamt: 168.300 €; davon 2010 =
91,3 T€ und 2011 =77,0 T€.
Eine
Kreditaufnahme ist im Haushalsjahr 2010 in Höhe von 945.000,00 €
vorgesehen.
Er dient
zur Deckung des Eigenanteils für die Investitionsmaßnahmen Schulanbau,
Sanierung Altgebäudes und Herstellung der Außenanlagen der Schulgebäude in der
R.- Breitscheid – Straße.
Die
Durchführung der Maßnahme ist unbedingt erforderlich, um den Schulstandort in
Dassow zu sichern und die allgemeinen Schulbedingungen zu verbessern.
Dabei ist
vorgesehen, einen Anbau an das bestehende Gebäude zu errichten, sowie
umfangreiche Sanierungsarbeiten am Schulkomplex vorzunehmen und Außenanlagen
fertig zu stellen.
Förderungen
der einzelnen Maßnahmen sollen im Rahmen einer Sonderbedarfszuweisung, durch
das Konjunkturpaket II und über das Landesförderinstitut erfolgen. Die Gesamtförderungssumme beläuft sich somit
auf 2.302,0 T€.
Der
Schuldendienst wird sich voraussichtlich auf 92.000,00 € jährlich
belaufen bei einer Verzinsung von ca. 4,5 – 5,0 %. Die Laufzeit des
Darlehens wird auf ca. 20 Jahre bemessen/veranschlagt.
Der zu
erwartende Schuldendienst ist in der
Haushaltsplanung und Finanzplanung berücksichtigt.
Die Kassenkreditermächtigung ist in
der Haushaltssatzung 2010 mit 2.500.000,00 € veranschlagt. Dieser große
Betrag macht sich im Bezug auf die ausgewiesenen Fehlbeträge im
Verwaltungshaushalt erforderlich.
Die Hebesätze der Realsteuern werden
zum Vorjahr erhöht. Die Erhöhung betrifft die Gewerbesteuer von bisher 290 %
auf 300 %.
·
280
% für die Grundsteuer A,
·
350
% für die Grundsteuer B
·
300
% für die Gewerbesteuer
Insgesamt werden Realsteuern in Höhe
von 700.500,00 € erhoben, d. h. 16,39 % zu den Gesamteinnahmen des Verwaltungshaushaltes.
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die
Stadtvertretung der Stadt Dassow beschließt die Haushaltssatzung für das
Haushaltsjahr 2010 einschließlich der anlagen lt. Gemeindehaushaltsverordnung.
§ 1
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010
wird
1.
im Verwaltungshaushalt
in den Einnahmen |
3.274.100,00
Euro |
in den Ausgaben |
4.404.100,00
Euro |
und
2.
im Vermögenshaushalt
in den Einnahmen |
6.514.000,00
Euro |
in den Ausgaben |
6.514.000,00
Euro |
festgesetzt.
§ 2
Es werden festgesetzt:
1.
der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen auf |
945.000,00 Euro |
davon für
Zwecke der Umschuldung |
0,00 Euro |
2. der
Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung |
841.400,00 Euro |
3. der
Höchstbetrag der Kassenkredite |
2.500.000,00 Euro |
§
3
1. Grundsteuer |
|
a)
für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
(Grundsteuer A) |
280 v. H. |
b)
für die Grundstücke
(Grundsteuer B) |
350 v. H. |
2. Gewerbesteuer |
300 v. H. |
