Beschlussvorlage - VO/3/0071/2010
Grunddaten
- Betreff:
-
Straßenausbau von der H.-Litzendorf-Str.(Ende Sanierungsgebiet) bis Ortseingang Prieschendorf
-Bereitstellung der Eigenmittel
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich III
- Bearbeiter:
- Antje Kopp
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
|
09.06.2010
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Der Antrag auf Förderung des Ausbaus der H.-Litzendorf-Straße
vom Ende des Sanierungsgebietes bis Ortseingang Prieschendorf nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz
(GVFG) wurde im Auftrag der Stadt 2003 gestellt.
Die Straße
dient neben der Erschließung der
anliegenden Grundstücke, der Erschließung der beiden Wohngebiete und der
Ortsverbindung nach Prieschendorf.
Die Straße befindet sich in einem schlechten
baulichen Zustand. Sie besitzt keine Entwässerung.
Das Straßenwasser läuft ohne jegliche Genehmigungen am
Tiefpunkt in einen Schacht einer vom Feld kommenden Leitung/Graben. Diese
Leitung verläuft weiter über das Schlossgelände (teilweise offene Teiche). Die
Einleitung wurde bisher durch den Eigentümer geduldet- dabei hat die Stadt
stets auf den laufenden Förderantrag verwiesen.
Durch die Einleitung des Straßenwassers kommt es
immer wieder auf dem Privatgrundstück zu Versandungen. Hier besteht dringender
Handlungsbedarf diesen Zustand abzuändern und eine ordnungsgemäße Entwässerung
der Straße zu schaffen.
Im Bereich der Außerortsstraße Dassow- Prieschendorf
sind drei Durchlässe defekt, die im Rahmen des Straßenbaus mit erneuert werden.
Wird die Straße nicht gebaut wird, sind diese als selbständige Baumaßnahme
durch die Stadt zu finanzieren.
Das Straßenbauamt als Fördergeber hat die Förderung
der Straßenbaumaßnahme – Baubeginn 2010 bestätigt.Der Förderbescheid wird
erstellt, sobald die Erklärung der Stadt über die Bereitstellung der
Eigenmittel vorliegt. Die Stadt hat zur Finanzierung der Eigenmittel zusätzlich
in diesem Jahr einen Antrag auf Kofinanzierung an das Verkehrsministerium
gestellt.
In den HH 2010 hat die Stadt den Ausbau des 1.
Bauabschnittes der H.Litzendorf-Str./Ulmenweg bis Ortsende (Innerortsstraße)
eingestellt, einschließlich Fördermittel und Kofinanzierungsmittel.
Für den 2. Bauabschnitt –Ortsausgang bis
Prieschendorf enthält der Haushalt eine Verpflichtungsermächtigung
für 2011.
Zum Antrag auf Kofinanzierung der Gesamtbaumaßnahme wurde
nunmehr auf Nachfrage mitgeteilt, dass der Antrag nicht berücksichtigt werden
konnte.
Damit entsteht eine Finanzierungslücke.
Das Straßenbauamt als Fördergeber der GVFG-Mittel
drängt auf eine Entscheidung der Stadt, ob die GVFG-Mittel in Anspruch genommen
werden. Die Mittel für 2010 müssen in 2010 verbaut werden. Unter
Berücksichtigung des noch ausstehenden Projektplanungsumfanges, notwendige Genehmigungen,
Ausschreibung, Vergabe und Durchführung der Bauleistungen ist dringend eine
Entscheidung zu treffen. Bei Nichtinanspruchnahme durch die Stadt Dassow werden die Mittel an eine andere Gemeinde vergeben.
Das Straßenbauamt weist noch einmal darauf hin, dass
nur die Gesamtbaumaßnahme (1. und 2. Bauabschnitt) gefördert wird, eine
Reduzierung nur auf die Innerortsstraße ist nicht möglich.
Im Ergebnis wird die Stadt gebeten über die
Bereitstellung der notwendigen Eigenmittel zu beraten und zu beschließen.
Die Kofinanzierungsmittel waren geplant für 2010 in
Höhe von 109 000 € und
2011
in Höhe von 81 000 €.
Insgesamt 200 000 €
Im HH 2010 sind weitere Straßenbaumaßnahmen
eingestellt. Hier wäre abzuwägen, ob die dafür eingestellten Eigenmittel
genutzt werden sollen, um die Finanzierungslücke der Gesamtbaumaßnahme
2010/2011 zu schließen. Das würde bedeuten, dass diese Maßnahmen auf einen
späteren Realisierungszeitpunkt als 2010 verschoben werden.
Im HH bereitgestellte Eigenmittel von noch nicht begonnenen
Straßenbaumaßnahmen:
Kaltenhofer Weg (ländlicher Wegebau) 80 000 €
Eichenallee
(ländlicher Weg)
95 000 €
Insgesamt 175 000 €
Damit
wären im HH 2011 noch zusätzlich
15 000 € bereitzustellen.
Die
Verwaltung wurde gebeten den Eigenanteil des Straßenbaus der Innerortsstraße ohne Fördermittel
zu ermitteln: Von 602 300 € Baukosten trägt die Stadt ca. 440 000
€.
Die
bereit zu stellenden Eigenmittel der Gesamtbaumaßnahme mit Förderung nach GVFG
stellen sich wie folgt dar:
Gesamtkosten Förderung
Eigenanteil
1.
BA(Innerorts) 2010 602 300 € 282 800€ 200 00
2.
BA(Außerorts)2011 462 000
€ 209 000€ 160 000€
Nach
Information durch das Straßenbauamt kann die Finanzierung und Durchführung der
Baumaßnahme auch bis 2012 gestreckt werden.
Der
Bauausschuss hat sich in seiner Sitzung am 27.05.10 für den Gesamtausbau der
H.-Litzendorf-Str.
bis Ortseingang Prieschendorf unter Nutzung der GVFG-mittel ausgesprochen. Die
notwendigen Eigenmittel sollen, wie oben dargestellt, durch Verschiebung der
beiden benannten Straßenbaumaßnahmen in das nächste HH –jahr, bereit gestellt werden.
Sollte
die Stadtvertretung sich nicht für den Ausbau der H.Litzendorf- Str. bis OE
Prieschendorf entscheiden, so kann nach Information des Straßenbauamtes auch
einer der nächsten dem Straßenbauamt vorliegenden Anträge auf GVFG-Förderung in diesem Jahr gefördert
werden.
Das sind:
1. der
Antrag zum Ausbau der Friedenstraße in Harkensee- geschätzte Bausumme 490 T€.
2.der Ausbau
des Gehweges in Harkensee, Dassower Str. –geschätzte Bausumme 190
T€.
Auf Grund
der Höhe der Baukosten und im Vergleich zu Baukosten der H.-L.-Str. und des zu
erwartenden Eigenanteils, reichen die für 2010 eingestellten Eigenmittel für
die H.-Litzend.-Str zur Deckung der
Eigenmittel für den Ausbau der Friedenststr. ebenfalls nicht aus.
Danach
käme lediglich der Ausbau des Gehweges an der Dassower Str. in Harkensee in Betracht.
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die
Stadt Dassow stellt die durch den Wegfall der geplanten Kofinanzierungsmittel
notwendigen Eigenmittel für den
Straßenbau der H.-Litzendorf-Str. bis Ortseingang Prieschendorf in 2010 für den
1. Bauabschnitt und in 2011 für den 2. Bauabschnitt zur Verfügung. Die im HH
2010 eingestellten Eigenmittel der Straßenbaumaßnahmen Eichenallee und
Kaltenhofer Weg werden zur Deckung des Eigenanteils verwandt. Zusätzlich werden
15 000 € im HH 2011 für den 2. Bauabschnitt bereit gestellt.
