Beschlussvorlage - VO/4/0325/2010

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

In der Sitzung des Bauausschusses am 25.11.2010 wurde das Thema Bioenergiedörfer beraten.

Für die kommende Gemeindevertretung am 09.12.2010 soll eine Beschlussvorlage vorbereitet werden.

In der Anlage ist ein Merkblatt Machbarkeitsstudien Bioenergiedörfer zur näheren Erläuterung beigefügt.

 

Der Bauausschuss empfiehlt der Gemeindevertretung Selmsdorf folgenden Beschluss:  

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Gemeinde Selmsdorf beschließt in Kenntnis und Wahrnehmung der Verantwortung für die Daseinsvorsorge und den Klimaschutz, eine nachhaltige Strategie sowie Maßnahmepläne zur Umsetzung dieser Strategie auf Basis der lokalen Ressourcen, der Mobilisierung politischen, privaten und unternehmerischen Engegements und der Teilhabe der Bürger zu entwickeln.

 

Ziel ist die Minderung des Beitrages unserer Gemeinde zur Verringerung der Abhängigkeit und des Verbrauches von fossilen Energieträgern bei gleichzeitiger Stärkung der lokalen und regionalen Wirtschaft sowie des klimabewussten Verbraucherverhaltens.

 

Der Beschluss ist Voraussetzung für die Einwerbung von Fördermitteln des BMU im Rahmen eines beabsichtigten Clusterantrages im Programm „Kommunaler Klimaschutz“ sowie bei der Unterstützung des Landes MV für Initiativen zur Beförderung lokaler Aktionen im Agenda 21 Prozess.

 

Mit diesem Beschluss bekundet die Gemeinde Selmsdorf zugleich das Interesse, sich an der landesweiten Strategie „500 Bio-/ Bürgerenergiedörfer (BED)“ in MV zu beteiligen. Teil dieser Strategie ist die Entwicklung von Konzeptionen und Umsetzungsplänen durch die Akademie für Nachhaltige Entwicklung (ANE-MV, Güstrow) und das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfAS), Birkenfeld, welche die teilnehmenden Gemeinden bei der lokalen Umsetzung anleiten und bei der Erreichung der selbst gesteckten Ziele unterstützen.

Loading...