Beschlussvorlage - VO/2/0251/2012
Grunddaten
- Betreff:
-
Genehmigung der vorläufigen Jahresrechnung 2011 und Entlastung des Bürgermeisters
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich II
- Bearbeiter:
- Heike Westphal
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Selmsdorf
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss der Gemeinde Selmsdorf
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Selmsdorf
|
Entscheidung
|
|
|
20.09.2012
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Jahresrechnung beinhaltet das Ergebnis der Haushaltswirtschaft einschließlich des Standes des Verwaltungshaushaltes und des Vermögenshaushaltes sowie der Rücklagen. Der Jahresabschluss ist als Sollabschluss gestaltet. Er gibt Aufschluss über die Bildung der Haushaltsreste und Kassenreste.
Gemäß der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums vom 08. Dezember 2011 einschließlich der ersten Änderung vom 13. Dezember 2011 wurde die Bildung von Haushaltsresten im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt als nicht zulässig angesehen.
Eine Ausnahme bilden veranschlagte Kreditermächtigungen, soweit dies erforderlich ist, um den Haushaltsausgleich im Vermögenshaushalt herzustellen.
Die Haushaltsrechnung 2011 konnte im Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt ausgeglichen gestaltet werden. Eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage zum Haushaltsausgleich musste nicht in geplanter Höhe verbucht werden.
Die erheblichen Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben, dargelegt im Bericht unter Punkt 1, trugen zu diesem guten Jahresabschluss 2011 bei.
In der Haushaltsrechnung werden folgende buchmäßige Bestände ausgewiesen:
Verwaltungshaushalt: - 49.537,22
Vermögenshaushalt: 255.536,63
Verwahrgelder: 5.420.702,35
Gesamtbestand: 5.626.701,76
Der Saldo im Verwaltungshaushalt setzt sich aus folgenden Kassen- und Haushaltsresten zusammen:
Kassenreste VWH | Haushaltsreste VWH | ||
| Euro |
| Euro |
Einnahmen | 88.158,00 | Einnahmen | 0,00 |
Ausgaben | 38.620,78 | Ausgaben | 0,00 |
Die Erläuterungen zu den einzelnen Positionen finden Sie im Rechenschaftsbericht Seite 4 7.
Der Saldo im Vermögenshaushalt setzt sich aus folgenden Kassen- und Haushaltsresten zusammen:
Kassenreste VMH | Haushaltsreste VMH | ||
| Euro |
| Euro |
Einnahme | 25.779,80 | Einnahme | 0,00 |
Ausgabe | 281.316,43 | Ausgabe | 0,00 |
Die Erläuterungen zu den einzelnen Positionen finden Sie im Rechenschaftsbericht Seite 7.-8.
Mehrausgaben sind im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt wie folgt aufgetreten:
im Verwaltungshaushalt: 257.799,15
davon genehmigte apl./üpl. Mittel + DK Auflösung 170.530,30
im Vermögenshaushalt: 157.399,07
davon genehmigte apl./üpl. Mittel:+ DK Auflösung 146.957,11
Nähere Erläuterungen zu den einzelnen Positionen sind im Rechenschaftsbericht unter Punkt 2.1 für den Verwaltungshaushalt und unter Punkt 2.2 für den Vermögenshaushalt dargelegt.
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung Selmsdorf genehmigt die vorläufige Haushaltsrechnung 2011 nebst aller Anlagen gemäß Gemeindehaushaltsverordnung und erteilt der Amtskasse sowie dem Bürgermeister für den von der Jahresrechnung abgedeckten Zeitraum die Entlastung.
Die Jahresrechnung der Gemeinde Selmsdorf für das Haushaltsjahr 2011 schließt wie folgt ab:
| Verwaltungshaushalt EUR | Vermögenshaushalt EUR |
Soll-Einnahmen | 6.658.739,75 | 2.788.405,09 |
+ neugebildete Haushaltseinnahmereste | 0,00 | 0,00 |
- Abgang Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr | 0,00 | 0,00 |
- Abgang Kasseneinnahmereste vom Vorjahr | 8.729,42 | 487,71 |
Summe bereinigter Solleinnahmen | 6.650.010,33 | 2.787.917,38 |
|
|
|
Soll-Ausgaben Darin enthalten Überschuss nach § 39 Abs.3 Satz 2 GemHVO = 0,00 EUR | 6.650.010,33 | 3.048.780,34 |
+ neugebildete Haushaltsausgabereste | 0,00 | 0,00 |
- Abgang Haushaltsausgabereste vom Vorjahr | 0,00 | 261.106,36 |
- Abgang Kassenausgabereste vom Vorjahr | 0,00 | -243,40 |
Summe bereinigter Sollausgaben | 6.650.010,33 | 2.787.917,38 |
Soll- Fehlbetrag | 0 | 0 |
Kassenmäßiger Abschluss
| Gesamtrechnungssoll EUR | Ist - Beträge EUR | Kassenreste EUR |
Verwaltungshaushalt |
|
|
|
Einnahmen | 6.686.255,16 | 6.598.098,16 | 88.158,00 |
Ausgaben | 6.686.255,16 | 6.647.634,38 | 38.620,78 |
Ist- Überschuss/ Ist- Fehlbetrag |
| - 49.537,22 |
|
Vermögenshaushalt |
|
|
|
Einnahmen | 3.062.798,76 | 3.037.018,96 | 25.779,80 |
Ausgaben | 3.062.798,76 | 2.781.482,33 | 281.316,43 |
Ist- Überschuss/ Ist- Fehlbetrag |
| 255.536,63 |
|
Für die festgestellten Haushaltsüberschreitungen
im Verwaltungshaushalt: 257.799,15
davon genehmigte apl./üpl. Mittel + DK Auflösung 170.530,30
im Vermögenshaushalt: 157.399,07
davon genehmigte apl./üpl. Mittel:+ DK Auflösung 146.957,11
wird die Notwendigkeit anerkannt.
Die Gemeindevertretung Selmsdorf genehmigt die Haushaltsüberschreitungen in gesamter Höhe. Die Deckung erfolgt über die Mehreinnahmen bzw. Minderausgaben des Gesamthaushaltes.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
376,5 kB
|
