Beschlussvorlage - VO/3/0339/2013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:
Die am Schulkomplex vorhandenen Gebäude-Schule, Sporthalle, zwei Hortgebäude- werden jeweils durch separate Heizungsanlagen mit Wärme versorgt.

Die Heizölkesselanlage in der Schule sowie die Gaskesselanlage in der Turnhalle haben ihre normative Nutzungsdauer überschritten und müssen erneuert werden.

Zur langfristigen Energieeinsparung und Senkung der Energiekosten sollte der Bau einer energieeffizienten Wärmeversorgung untersucht werden.

Die Gemeinde verfolgt damit auch das Ziel die Ausgaben in diesem Bereich zu senken und damit langfristig den Haushalt zu entlasten.

Durch das beauftragte Ingenieurbüro  wurde der anliegende Variantenvergleich erarbeitet und am 28.11.2013 in einer Arbeitsberatung den anwesenden Mitgliedern des Bauausschusses und Gemeindevertretung erläutert.

(Da die an diesem Termin angesetzte Bauausschusssitzung wegen Feststellung der Nichtbeschlussfähigkeit nicht durchgeführt werden konnte, wurde dieser Termin  als Arbeitsberatung durchgeführt.)

Im Ergebnis der umfangreichen Erörterungen wird aus dieser Beratung heraus vorgeschlagen, die Variante I als insgesamt wirtschaftlichste Variante zu verfolgen.

Dabei wird neben den Investitionskosten und der Betriebskostensenkung auch der erhebliche Raumgewinn betrachtet. Hierbei kommt auch nur ein zentraler Wärmeerzeuger für 3 Gebäude zum Einsatz, der in später Zukunft entsprechend der Preisentwicklung auch nur wieder umgerüstet werden kann. Ein zusätzlicher und nicht unerheblicher Vorteil wäre auch die mögliche Eigenstromversorgung.

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Gemeinde beschließt die Herstellung eines zentralen Heizhauses in der Turnhalle entsprechend der Variante I des anliegenden Variantenvergleiches.
 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

200 000 € geschätzte Gesamtkosten (Planung+Bau)
 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...