Beschlussvorlage - VO/4/0880/2014
Grunddaten
- Betreff:
-
Regionales Raumentwicklungsprogramm Westmecklenburg
hier: Abschließende Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ausweisung des Eignungsgebietes Windenergieanlage Groß Krams im Rahmen RREP WM, 2011 und zum Entwurf des dazugehörigen Umweltberichtes
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Gesa Kortas-Holzerland
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Bau, Liegenschaften und Umwelt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
22.04.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
29.04.2014
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
|
14.05.2014
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverbandes Westmecklenburg hat am 02.10.2013 beschlossen, eine abschließende Öffentlichkeitsbeteiligung zur Ausweisung des Eignungsgebietes Windenergieanlage Groß Krams durchzuführen.
Alle Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen können zur Ausweisung des Eignungsgebietes Windenergieanlage Groß Krams im Rahmen des RREP WM 2011 und zum Entwurf des dazugehörigen Umweltberichtes innerhalb der Auslegungsfrist Stellung nehmen.
Die öffentliche Auslegung des ausgewählten Inhaltes findet in der Zeit vom 24.März 2014 – 19.Mai 2014 statt und erfolgt im Amt für Raumordnung und Landesplanung in Schwerin sowie in den Verwaltungen der Ämter und amtsfreien Städte und Gemeinden der Planungsregion Westmecklenburg, der kreisfreien Stadt Schwerin und in den Landratsämtern Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg zu den ortsüblichen Öffnungszeiten.
Darüber hinaus sind die Unterlagen über Internet unter http://www.raumordnung-mv.de sowie unter http://www.westmecklenburg-schwerin.de verfügbar.
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadt Dassow hat zur Ausweisung des Eignungsgebietes Windenergieanlage Groß Krams im Rahmen des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg (RREP WM, 2011) und zum Entwurf des dazugehörigen Umweltberichtes weder Anregungen noch Bedenken vorzubringen.
