Beschlussvorlage - VO/4/0676/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Beratung zu Instandsetzungsarbeiten an stadteigenen Gebäuden
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Christiane Eibich
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
23.10.2018
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Am 17.09. 18 wurden die Gebäude der Späldäl, des Schulgartens und des Rassekanninchen-Vereins mit Mitgliedern der Bauausschusses besichtigt :
Späldäl Gebäude
Bei der Betrachtung des Späldäl Gebäudes ist noch in diesem Haushaltsjahr eine Heizungsanlage zu installieren. Die derzeitige Beheizung läuft über 6 alte Nachtspeicheröfen, die nicht mehr reparabel sind.
Für die HHP 2019 sind die vorhandenen Rissbildungen und die Abplatzungen in der Fassade des Gebäudes nach Kostenschätzung 5.000,00 Euro einzuplanen
Liegenschaft des Schulgarten-Gebäudes
Bei der Begehung des Gebäudes wurde festgestellt, dass das Gebäude Feuchtigkeit Schäden aufweist.
Es ist die gesamte Entwässerung, das Dach und dessen Belüftung zu überprüfen, gegeben falls instand zusetzten sowie die Renovierungsarbeiten im Klassenraum sind umzusetzen.
Die Grünanlagen rund um das Gebäude sind umzugestalten. Eine Neuanlage der Grünflächen und die Entfernung der Büsche und Bäume sind notwendig. Die spätere Pflege der Grünanlagen soll an Dritte vergeben werden.
Für die HHP 2019 sind nach Kostenschätzung 20.000,00 Euro für das Gebäude und 20.000,00 Euro für die Außenanlagen einzuplanen.
Gebäude des Rassekaninchen Zuchtvereins
Bei der Begehung dieses Gebäudes stand im Vordergrund die Erneuerung des Daches. Das Dach besteht aus alten Asbest Dachplatten und ist in einigen Teilen sehr wasserdurchlässig. Die Umsetzung zur Dacherneuerung ist in zwei Abschnitte zu teilen.
Der erste Teilabschnitt (Aufenthaltsraum und Halle) ist bei der Mittelanmeldung für 2019 einzuplanen und der zweite Teilabschnitt (Abstellraum/Lagerraum) für das HHJ 2020.
Weiterhin wurde über den Wasser/Abwasseranschluß mit dem Einbau von WC-Anlagen gesprochen.
Es wurde im weiteren Verlauf auch die Außenanlage betrachtet. Die Rodung der großen Brombeerhecke mit Neubepflanzung sollte mit eingeplant werden.
Für die HHP 2019 sind nach Kostenschätzungen 65.000,00 Euro für das Gebäude einzuplanen und für die Außenanlage sin 10.000,00 Euro einzuplanen
