02.05.2024 - 5 Beratung zum Stadtfest 2025 einschließlich Ents...

Reduzieren

Wortprotokoll

Bezüglich der Beratung zum Stadtfest 2025 wird an Frau Bergner das Wort übergeben. Um eine Terminkollision mit anderen Veranstaltungen in der Umgebung zu vermeiden, hat Frau Bergner sich die Termine wie z. B. das Schwedenfest in Wismar, das Münzfest in Gadebusch sowie die der Dorffeste im Amtsgebiet für das kommende Jahr angeschaut. Bei diesen Terminen handelt es sich um feste wiederkehrende Termine, sodass sich Schönberg bei der Terminfindung für einen festen Stadtfesttermin daran orientieren kann.

Hierzu entsteht unter den Ausschussmitgliedern ein Meinungsaustausch, ob es in der Zukunft einen festen Termin für das Stadtfest geben soll oder nicht.

Letztlich sind sich die Ausschussmitglieder einig und es ergeht folgende Beschlussempfehlung:

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Schönberg empfiehlt das letzte Juniwochenende als festen Termin.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung/en

7

0

0

 

Weiterhin wird darüber diskutiert, ob das Stadtfest durch eine Agentur organisiert werden soll und wie viel Budget künftig für das Stadtfest eingeplant werden soll. Ebenso beraten sich die Ausschussmitglieder auf welchen Flächen das Stadtfest durchgeführt werden soll.

Frau Schoodt weist darauf hin, dass die Amtsstraße als Zuwegung für die Feuerwehr im Falle eines Einsatzes so geplant ist, dass der Rettungsweg frei ist, da sich die Feuerwehr nicht einfach so abmelden kann. Sie erklärt sich bereit, die Kommunikation in der Planung mit der Feuerwehr aufzunehmen, sodass auch die Amtsstraße, wie im vergangenen Jahr, mit genutzt werden kann. So entstehen unter den Ausschussmitgliedern Diskussionen, ob das Stadtfest von der evangelischen Schule hoch bis zum Marktplatz organisiert werden soll oder wieder so wie im vergangenen Jahr vor der Evangelischen Inklusiven Schule mit der kleinen Fläche am Oberteich.

 

Letztlich ergehen folgende Beschlussempfehlungen:

Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Schönberg empfiehlt die Durchführung des Stadtfestes 2025 vom Marktplatz bis hin zur Evangelischen Inklusiven Schule.

 Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung

6

0

1

 

Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport, Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Schönberg empfiehlt ein Budget in Höhe von 40.000,00 € in den Haushalt 2025 für das Stadtfest einzustellen.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen

Gegenstimmen

Enthaltung

6

0

1

 

Bei der Diskussion über die Vergabe der Organisation des Stadtfestes, einigt man sich darauf das Stadtfest ohne eine Agentur durchzuführen. Als Unterstützung für Frau Bergner bei der Organisation erklärt sich eine Arbeitsgruppe bestehend aus Herrn L. Kylau, Frau Schoodt und auch Herrn Mahlke bereit.

Frau Bergner betont die Erforderlichkeit eines Marktleiters während der Veranstaltung. Dem stimmen die Ausschussmitglieder zu, dieser kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch bestimmt werden.