30.11.2017 - 8 Beratung zur Empfehlung Bildung eines zeitweili...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 30.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:02
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Götze berichtet, dass der Ausschuss die Empfehlung zur Bildung eines zeitweiligen Ausschusses zur Vorbereitung der 800 Jahrfeier ausgesprochen hat. Dieses wurde nun im Hauptausschuss abgelehnt, da die Bildung des zeitweiligen Ausschusses eine Änderung der Hauptsatzung nach sich ziehen würde und in dem Ausschuss dann wieder eine Mehrheit von Stadtvertretern mitarbeiten müsste. Die letzte Entscheidung dazu obliegt allerdings der Stadtvertretung.
Herr Götze schlägt stattdessen die Bildung einer Arbeitsgruppe „Vorbereitung der 800 Jahrfeier/Stadtfest“ 2019 vor, die unter Federführung des Fachausschusses arbeiten sollte.
Die Aufgaben der Arbeitsgruppe sollten sein:
Sammlung von Vorschlägen und Gedanken zur Gestaltung des Jubiläums unter Einbeziehung aller Vereine, Organisationen und interessierten Bürger
Darstellung/Entscheidung welche Maßnahmen in eigener Regie organisiert werden können; welche Veranstaltung vergeben werden sollen
Erarbeitung einer Kostenkalkulation/Finanzierung für das Jubiläum
Erarbeitung eines Plans zur Organisation und Durchführung eigener Maßnahmen
Erarbeitung der Ausschreibungen und Kontrolle der Umsetzung der vergebenen Leistungen
Des Weiteren schlägt er vor, dass sich die Arbeitsgruppe wie folgt zusammensetzen sollte:
Vorsitzender/Stellvertreter des Ausschusses
je Fraktion der Stadtvertretung 1 Vertreter
Kirche
Schönberger Vereine, wie z. B. FC Schönberg 95, Verein Jugend und Freizeit, Unternehmerverein usw.
Schulen
Herr Aurich
Herr Kylau
Herr Both bzw. Frau Frimodig, Herr Golla
Auch zu den Rahmenbedingungen zum Stadtjubiläum und zu Veranstaltungen hat sich Herr Götze wie folgt Gedanken gemacht:
Festwoche in der Zeit vom 01.07. bis 07.07.2019 mit Stadtfest am Ende der Festwoche
Gesamtkosten ca., die in den Haushalt 2019 eingestellt werden müssen
Finanzielle Mittel, die bereits in den Haushalt 2018 eingestellt werden müssen in Höhe von – noch unbeziffert
Einbeziehung gesellschaftlicher Kräfte, hier Vereine, Verbände und Organisationen.
Veranstaltungen – siehe hierzu die der Niederschrift als Anlage beigefügte Sammlung von Vorschlägen.
Frau Behr bedankt sich beim Bürgermeister für die Anregungen und Vorschläge und vertritt die Auffassung, dass die Stadt allein dieses Jubiläum nicht „stemmen“ kann und professionelle Unterstützung benötigt wird.
Herr Götze merkt an, dass sich die Stadtvertretung am 14.12. noch mit dem Thema zeitweiliger Ausschuss oder Arbeitsgruppe beschäftigen wird.
Herr Korn stellt sodann den Antrag, den Beschluss aus der letzten Sitzung (13.07.) des Ausschusses zur Bildung eines zeitweiligen Ausschusses aufzuheben.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig mit
7 Ja-Stimmen
Frau Behr merkt zum Punkt Arbeitsgruppe an, dass sie zurzeit noch nicht sagen kann, ob sie für die Arbeitsgruppe zur Verfügung steht. Sie muss erst überlegen, ob sie diese Arbeit leisten kann.
Herr Götze führt aus, dass der Vorsitzende der Arbeitsgruppe aus der Mitte des Ausschusses kommen sollte. Die Arbeitsgruppe sollte dem Fachausschuss unterstehen, um diesem zu berichten.
Realisierung 2
11.12.2017 12:07:22 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 11.12.2017
24.01.2018 11:59:58 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
24.01.2018 12:00:00 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Geprüft" gesetzt
24.01.2018 12:00:02 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Autorisiert" gesetzt