18.01.2018 - 9 Übersicht Kostenaufstellung Schule
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Do., 18.01.2018
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Christiane Eibich
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
An die Ausschussmitglieder wird zunächst noch eine Aufstellung der Kosten aus dem Haushaltsprogramm verteilt.
Herr Korn merkt dazu an, dass es hier im Ausschuss doch eher um Gelder für die pädagogische Arbeit geht. Die Stadt Schönberg zahlt pro Schüler und Schuljahr ca. 1.900 € an Schulkostenbeitrag. Wir haben alle festgestellt, dass wir einen Lehrermangel haben, den wir nicht beeinflussen können. Wir können der Schule aber mit Sachmitteln helfen und überlegen, ob wir nicht von den Mitteln, die uns zur Verfügung stehen der Schule etwas abgeben können.
Herr Callies merkt an, dass im Ausschuss früher mehr über den Haushalt beraten wurde.
Herr Korn würde der Schule gern helfen und spricht sich dafür aus, dass die Schüler der Schönberger Schule kostenlos das Museum besuchen könnten beispielsweise im Rahmen eines Wandertages. Diesbezüglich sollte man an den Finanzausschuss herantreten. Er schlägt vor, dazu vielleicht eine Regelung in den Trägerschaftsvertrag aufzunehmen.
Herr Voß, Vorsitzender des Finanzausschusses, weist darauf hin, dass im Haushaltsplan 13 T€ für die Schule für Schwimmlager, Sicherheitstraining usw. enthalten sind. Er wird mit der Schule sprechen, was dort genau geplant ist.
Herr Korn bittet um ein Statement des Ausschusses, ob dieser dem Finanzausschuss empfehlen sollte, sich mit dem kostenlosen Besuch der Schönberger Schulkinder im Museum zu befassen.
Herr Voß macht darauf aufmerksam, dass sich der Sozialausschuss mit diesem Ansinnen an den Verein wenden müsste. Er wüsste nicht, was der Finanzausschuss da machen sollte.
Frau Glöde wirf ein, dass das Museum die Kosten nicht tragen kann.
Herr Korn berichtet, dass er bereits Gespräche mit Herrn Both geführt habe und es konkrete Ideen und Vorschläge gibt.
Realisierung 2
31.01.2018 09:23:46 Lehmann, Frank
Termin angelegt: 31.01.2018
31.01.2018 11:00:28 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Christiane Eibich
Termin geändert: 09.02.2018
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
31.01.2018 11:00:31 Kopp, Antje
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
13.02.2018 13:28:58 Eibich, Christiane
Vermerk:
zur Kenntnis genommen
13.02.2018 13:30:37 Eibich, Christiane
Vermerk:
zuständigkeitshalber FB I Frau Lütgens-Voß
27.06.2019 13:48:21 Eibich, Christiane
Vermerk:
Zuständigkeit: FB I Frau Lütgens-Voß
27.06.2019 15:02:37 Kopp, Antje
Status auf "keine Beschlussverfolgung" gesetzt
27.06.2019 15:03:17 Kopp, Antje
Termin geändert: 28.06.2018
27.06.2019 15:03:29 Kopp, Antje
federf. Amt geändert: Fachbereich IV --> Fachbereich I
federf. Sachb. geändert: Antje Kopp --> (alle)
bearb. Amt geändert: Fachbereich IV --> (offen)
01.07.2019 11:28:14 Lütgens-Voß, Anke
federf. Sachb. geändert: (alle) --> Anke Lütgens-Voß
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich I
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Annett Wolf
Termin geändert: 15.07.2019
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
01.07.2019 11:28:42 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
Vermerk:
Bitte Rücksprache
Beschlussauszug kam jetzt erst aus FB IV
30.07.2019 17:53:27 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Erledigt" gesetzt
30.07.2019 17:53:29 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Geprüft" gesetzt
30.07.2019 17:53:31 Lütgens-Voß, Anke
Status auf "Autorisiert" gesetzt
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
10,2 kB
|