07.08.2018 - 5 Planung eines Hortgebäudes in Herrnburg - Bera...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Status Beschluss:
- Autorisiert
- Datum:
- Di., 07.08.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende Herrn Petersen vom Planungsbüro PPP Lübeck.
Einleitend erläutert Frau Kopp die Vorgehensweise einschl. der vorläufigen Kostenermittlung. Die entsprechenden Förderanträge bezüglich der Ergänzung Bau einer PKW-Stellfläche an der Landesstraße sowie Einfriedigung des gesamten Grundstückes wurden aktualisiert. Die eingeplanten Haushaltsmittel sind dafür ausreichend.
Anschließend erläutert Herr Petersen die 1.Schätzung der Baukosten zu den Kostengruppen 300, 400 und 500 ausführlich. Dabei wird darauf hingewiesen, dass im Verhältnis zum Gesamtbauvolumen der Bereich der Außenanlage (Fachplaner ter Balk) der geschätzte Kostenaufwand seitens des Büros PPP um ca. 330 T€ überschritten wird. Dieses ist zum einen der Planungserweiterung PKW-Stellplätze sowie Grundstückseinfriedigung geschuldet. Des Weiteren ist noch zu klären, ob die vorgestellten Maßnahmen (Neupflanzung einer Baumreihe, Veränderung an der Sportplatzanlage, Abnehmen und Pflanzen von Bäumen) so umgesetzt werden sollen.
Im Lauf der Erörterung bleiben folgende Sachverhalte/Fragen offen:
Notwendigkeit des Entfernens der Baumreihe am Schulgebäude/Neubau Hort und Pflanzen einer neuen Baumreihe
Verkürzung der Sportplatzanlage sowie
Erweiterung der befestigten Flächen (Zuwegung, Stellplätze u.a.).
Abschließend kommt man überein, dieses mit dem Fachplaner, der nicht an der Sitzung teilnehmen konnte, und dem Bauausschuss in einem Ortstermin am 14.08. um 19.00 Uhr an der Schule Herrnburg zu erörtern.
Frau Kopp erläutert, dass die Kostenschätzung mit 2,7 Mio. € veranschlagt wurde, 2,8 Mio. € sind dafür im Haushalt eingeplant. Man geht derzeit von einer Förderung von ca. 1,4 Mio. €. Des Weiteren informiert Frau Kopp über die Fördermöglichkeiten nach EU-Recht sowie die Kofinanzierung.
Es wird noch einmal auf das Raumprogramm für 110 Kinder eingegangen. Ein Mehrbedarf von bis zu 132 Kindern kann durch die Weiternutzung eines ehemaligen Schulraumes aufgefangen werden.
Ebenso wird angesprochen, dass aufgrund der Richtlinien zu geförderten Baumaßnahmen nur eine Miete vom Träger des Hortes für die kommenden 15 Jahre in Höhe der tatsächlichen Kostenmiete erfolgen kann, um die Fördermaßnahme nicht zu gefährden.
Abschließend dankt Herr Arnold Herrn Petersen für die Ausführungen.
Realisierung 2
03.09.2018 15:44:11 Lütgens-Voß, Anke
Termin angelegt: 03.09.2018
04.09.2018 11:20:38 Kopp, Antje
Termin geändert: 21.09.2018
Status auf "Beschlussverfolgung gewünscht" gesetzt
04.09.2018 11:25:10 Kopp, Antje
bearb. Amt geändert: (offen) --> Fachbereich IV
bearb. Sachb. geändert: (alle) --> Christoph Kappel
Termin geändert: 28.09.2018
Status auf "Auftrag erteilt" gesetzt
Vermerk:
GV beschließt auf der Grundlage der vorliegenden Entwurfsunterlagen die weitere Planung und Umsetzung des Projektes. Die Baumaßnahme soll umgesetzt werden sobald die Fördermittel bereit stehen...... so oder so ähnlich
09.10.2018 17:59:34 Kopp, Antje
Termin geändert: 31.10.2018
Vermerk:
wie weit ist die BV T war 28.09 !!!
02.11.2018 08:14:25 Kappel, Christoph
Vermerk:
Bauantrag ist eingereicht. Zeitablaufplan und LV werden erstellt.
02.11.2018 08:15:16 Kappel, Christoph
Status auf "In Bearbeitung" gesetzt
Vermerk:
Bauantrag ist eingereicht. Zeitablaufplan und LV werden erstellt.
19.12.2018 10:29:05 Kappel, Christoph
Status auf "Erledigt" gesetzt
Vermerk:
Geforderte Änderung und weitere Unterlagen zum Bauantrag wurden erstellt und dem Bauordnungsamt zugesendet.
19.12.2018 10:39:17 Kopp, Antje
Status auf "Geprüft" gesetzt
19.12.2018 10:39:19 Kopp, Antje
Status auf "Autorisiert" gesetzt