Fraktionsantrag - 7/030/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Fraktionsantrag SPD/Grüne - Antrag E-Ladestationen: Die Stadtvertretung möge beschließen, zwei Stellplätze auf dem Parkplatz Grevesmühlener Str. (neben der Sparkasse) und zwei Stellplätze auf dem Parkplatz Lübecker Straße (am Speicher) mit E-Ladestationen auszustatten
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- Fraktion
- Bearbeiter:
- Cindy Nehls
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Mobilität, Ordnung, Klimaschutz und Wirtschaft der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
03.08.2021
| |||
|
14.09.2021
| |||
●
Gestoppt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
●
Gestoppt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
Sachverhalt
Im März 2019 gab es in Deutschland durchschnittlich 4,82 Ladepunkte pro 1.000 Einwohner. Diese Zahl reicht allerdings noch nicht aus, um eine flächendeckende E-Mobilität in Deutschland zu erreichen. Dassow bietet momentan gar keine öffentlichen Ladepunkte für seine insgesamt 4.000 Einwohner*innen an. Um auf den deutschlandweiten Durchschnitt von 2019 zu kommen, müsste Dassow ca. 19 Ladepunkte anbieten. Daher ist die Erstellung von vier Ladepunkten in Dassow ein erster wichtiger Schritt, um in die Elektro-Mobilität einzusteigen.
Beschlussvorschlag
Die Stadt Dassow beauftragt das Amt Schönberger Land, sich über die Kosten für die vier genannten Ladestationen sowie die Möglichkeiten zur Förderung, Kofinanzierungsmöglichkeiten zu informieren und der Stadt ein Realisierungskonzept vorzulegen. Zusätzlich soll das Amt weitere geeignete öffentliche Standorte für Ladestationen in Dassow und seinen Ortsteilen ermitteln und Kostenpläne sowie Fördermöglichkeiten dazu recherchieren.
