Beschlussvorlage - 3/0179/2023
Grunddaten
- Betreff:
-
Verkehrskonzept (Endfassung) Stadt Schönberg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich III
- Bearbeiter:
- Anja Surkamp
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
14.11.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
28.11.2023
| |||
●
Geplant
|
|
Stadtvertretung Schönberg
|
Entscheidung
|
|
|
07.12.2023
| |||
|
01.02.2024
| |||
|
19.03.2024
|
Sachverhalt
Die Stadt Schönberg hat für das Stadtgebiet Schönberg ein Verkehrskonzept beauftragt. Basierend auf einer beauftragten Verkehrszählung bzw. -untersuchung wurden Schwachstellen und Verkehrsdefizite festgestellt und analysiert. Daraufhin fanden mehrere Ortsbesichtigungen und Vorberatungen in einer Arbeitsgruppe sowie Vorabstimmungen mit der Straßenverkehrsbehörde und der Amtsverwaltung statt. Anregungen und Hinweise wurden zwischenzeitlich in das Verkehrskonzept eingearbeitet.
Aus der Bearbeitung des Verkehrskonzeptes der Stadt Schönberg resultiert ein Maßnahmenkatalog, welcher ein zentrales Planungsinstrument für die verkehrliche Entwicklung der städtischen Infrastruktur darstellt. Die Maßnahmen sind in der Anlage 2 zu einer Übersicht zusammengestellt. Bei der Entwicklung des städtischen Verkehrsnetzes der Stadt Schönberg geht es zunächst um die Minderung von bestehenden verkehrlichen Schwachstellen, um die Verkehrssicherheit für alle Nutzergruppen zu erhöhen. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Schülerverkehre zu legen, welche einfache und vor allem sichere Verkehrswege/-führungen für eine eigenständige Mobilität benötigen. Zusätzlich werden im Verkehrskonzept Ausbaumöglichkeiten/-varianten betrachtet, durch welche einzelne Streckenzüge umgestaltet werden können. Dazu zählen kleinere Maßnahmen, die eine verkehrslenkende bzw. -regelnde Wirkung auf den Verkehr haben. Gleichermaßen werden bauliche Maßnahmen erläutert, aus denen eine komplette umfangreiche Umgestaltung des Verkehrsraumes resultiert.
Die nunmehr vorliegende Endfassung des Verkehrskonzeptes Schönberg wird der Stadtvertretung zur Beschlussfassung vorgelegt. Es soll der Stadt Schönberg als Grundlage der weiteren Beratung zur Planung und Ausführung von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit für die Verkehrsteilnehmer dienen.
Über die zeitliche Umsetzung der einzelnen Maßnahmen der Anlage 2 (Maßnahmenkatalog) entscheidet die Stadtvertretung Schönberg separat.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
6,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
172,9 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
256,2 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
79 kB
|
