Beschlussvorlage - 4/0127/2024-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Herstellung des Parkplatzes in der Ludwig-Bicker-Straße (ehemaliger Garagenkomplex)
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Martin Blöcker
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
11.02.2025
|
Sachverhalt
In der letzten Bauausschusssitzung wurde bereits zu dem Thema beraten. Es wurde eine Gegenüberstellung der Varianten
- wassergebundene Oberflächenbefestigung und
- Kunststoffbelag mit Füllmaterial
gewünscht.
Parkplatz in wassergebundener Bauweise (Deckschicht auf STS) = 325.143,70 €
Anlage: 2025-01-21 Kosteneinschätzung Schönberg, LBS - Parkplatz in wassergeb. Bauweise (Wegedecke auf STS)
- Flächenregulierung, Ausgleich von Unebenheiten
- Stabilisierung der Fläche mit Geotextil / Geogitter (schlechter Baugrund)
- Schottertragschicht als Tragschicht
- Einbau einer einfachen, wassergebundenen Deckschicht (hier: Glensanda: Protected link to daensk.de)
- Markierung der Stellflächen mit Kunststoffpfählen und Spanndraht + Beschilderung
- Beleuchtung
- Entwässerung über Versickerung
Vorteile:
- kostengünstige Herstellung
- wasserdurchlässig
- entsiegelte Oberfläche
Nachteile:
- hoher Wartungsaufwand erforderlich
- ggf. eingeschränkte Nutzbarkeit bei schlechter Witterung
Parkplatz in wassergebundener Bauweise (3 Schichtbauweise) = 360.546,20 €
Anlage: 2025-01-21 Kosteneinschätzung Schönberg, LBS - Parkplatz in wassergeb. Bauweise (3 Schichtbauweise)
- Flächenregulierung, Ausgleich von Unebenheiten
- Stabilisierung der Fläche mit Geotextil/Geogitter (schlechter Baugrund)
- Schottertragschicht als Tragschicht
- dynamische Schicht als Ausgleichs- und Zwischenschicht
- wassergebundene Deckschicht (hier: HanseGrand Parking: Protected link to hansegrand.eu)
- Markierung der Stellflächen mit Kunststoffpfählen und Spanndraht + Beschilderung
- Beleuchtung
- Entwässerung über Versickerung
Vorteile:
- kostengünstige Herstellung
- optische Aufwertung durch verschiedene Farbtöne möglich
- keine/kaum Staubentwicklung
- wasserdurchlässig
- entsiegelte Oberfläche
Nachteile:
- Wartungsaufwand erforderlich
- ggf. eingeschränkte Nutzbarkeit bei schlechter Witterung
Parkplatz mit Kunststoffbelag mit Füllmaterial = 488.411,70 €
Anlage: 2025-01-21 Kosteneinschätzung Schönberg, LBS - Parkplatz mit Kunststoffbelag mit Füllung
- Flächenregulierung, Ausgleich von Unebenheiten
- Stabilisierung der Fläche mit Geotextil / Geogitter (schlechter Baugrund)
- Schottertragschicht als Tragschicht
- Kunststoffbelag (hier: Hübner-LEE, TTE-System: Protected link to huebner-lee.de)
- Füllung des Kunststoffbelages mit Pflaster = Fahrgassen
- Füllung des Kunststoffbelages begrünt = Stellflächen
(alternativ auch Füllung mit Mineral/Kiesel möglich)
- Markierung der Stellflächen über Pflasterstreifen in Kunststoffbelag
- Beleuchtung
- Entwässerung über Versickerung
Vorteile:
- ebene Parkplatzfläche
- optische Aufwertung möglich
- Lastverteilung durch Kunststoffbelag (Baugrund)
- geringer Pflegeaufwand erforderlich
- witterungsunabhängige Nutzbarkeit
Nachteile:
- hohe Herstellungskosten
- wenig Flexibilität (Anordnung der Kunststoffgitter)
- Randeinfassung benötigt
- Teilversiegelung
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
190,1 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
187,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
207,7 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
