Beschlussvorlage - VO/2/190/2007

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt:

Die Jahresrechnung der Stadt Dassow für das Haushaltsjahr 2006 weist keine Sollfehlbeträge im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt aus. Die Haushaltsrechnung schließt einnahme- und ausgabeseitig wie folgt ab:

 

·         Verwaltungshaushalt                  3.377.343,34 €

·         Vermögenshaushalt                   1.021.779,94 €

·         Gesamthaushalt                        4.399.123,28 €

 

Im Abschluss 2006 war zum Jahresausgleich des Vermögenshaushaltes eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in Höhe von 224.511,04 € nötig. Die Entnahme fiel zum Planansatz mit

151.288,96 € niedriger als geplant aus.

Die größeren Planabweichungen im VWH betrafen Mehreinnahmen im Abschnitt Einkommen- und Gewerbesteuer, die wiederum zu einer höheren Zuführung an den Vermögenshaushalt (VMH) führten.

Im VHM war die gute Finanzausstattung ursächlich für die geringere Entnahme aus der allgemeinen Rücklage.

Nähere Erläuterung s. Seite 1 und 2 des Rechenschaftsberichtes.

 

Die Haushaltsrechnung beinhaltet folgende Kassen- und Haushaltsreste:

Kassenreste VWH

Haushaltsreste VWH

Einnahmen

208.396,82 EURO

Einnahmen

       0,00 EURO

Ausgaben

   -5.508,95 EURO

Ausgaben

       0,00 EURO

 

Erläuterung Kasseneinnahmereste

HHST

Bereich

Betrag in EUR

Werthaltigkeit bestehender Forderungen

0350.1400

Nutzungsgebühren

-2.041,78

Die Prüfung zur Werthaltigkeit der einzelnen Forderungen ist noch nicht vollständig abgeschlossen und wird ggf. im Einzelfall dargelegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

davon erledigt 01.11.2007

16.197,07 EUR

 

0350.1401

Pacht- und Nutzungsgebühren

-3.384,34

0350.1410

Nutzungsentgelte

139.649,66

1100.1000

Verwaltungsgebühren Sondernutzung

15,00

1100.1100

Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte

146,64

1100.1500

Sonstige Einnahmen Schadensersatzforderungen

811,46

1300.1500

Gebühren für Feuerwehreinsätze

675,42

2100.1100

Schulkostenbeitrag

Grundschule

499,35

2200.1100

Schulkostenbeiträge Regionalschule

455,66

3300.1400

Miete

3.318,90

6200.1670

Erstattung aus Vorjahr- Wohnungswirtschaft

 

3,45

6300.2610

Säumniszuschläge, Stundungs-, Verzugs- und Prozesszinsen, Beitreibungsgebühren

35,94

6900.1100

Benutzungsgebühren

WBV

15.306,30

7000.1100

Umlage zur Kleineinleiterabgabe

1.104,53

7500.1100

Benutzungsgebühren Kapelle

31,40

8800.1400

Mieten/Nutzungsentgelt

Grundvermögen

7.415,55

9000.0000

Grundsteuer A

8.329,50

9000.0010

Grundsteuer B

31.766,05

9000.0030

Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital

-581,84

9000.0210

Spielautomatensteuer

-2,23

9000.0220

Hundesteuer

1.493,87

9000.2650

Zinseinnahmen für Steuernachforderungen

708,40

9100.2050

Zinsen aus Geldanlagen

2.639,93

Gesamt

 

208.396,82

 

Erläuterung Kassenausgabereste

HHST

Bereich

Betrag in EUR

davon erledigt in EUR

1300.5400

Bewirtschaftungskosten

FFw Dassow

-100,57

-100,57

Zahlung

1300.6520

FFw Dassow

Telefongebühren

-13,36

-13,36

Zahlung

1301.6520

FFw Harkensee

Telefongebühren

-12,01

-12,01

Zahlung

2200.5200

Regionalschule

Erstattungen von Kosten f Ausrüstung

-76,31

noch offen

 

3520.6520

Telefongebühren Erstattung

-6,77

-6,77

Zahlung

5800.5101

Alleenförderung

-756,90

noch offen

6300.5101

Erstattung Unterhaltung Straßenbäume

-4.184,00

-4.184,00

Abgang KR

Korrektur Sollstellung

8800.5400

Erstattung Bewirtschaftungskosten

-135,53

teilw. erledigt

8800.5401

Erstattung

Betriebskosten

-279,32

-240,55

Teilzahlungen erfolgt

8801.5400

Gemeindehaus Harkensee

Erstattung Bewirtschaftsk.

-603,71

noch offen

9000.8450

Zinsausgaben f. Steuerrückzahlungen

18,73

18,73

Zahlung

9100.8020

Zinsen für Kassenkredit

640,80

 

640,80

Zahlung erfolgt

GESAMT

 

5.508,95

 

 

Ist – Fehlbetrag des VWH : 213.905,77 EUR

 

Kassen- und Haushaltsreste im Vermögenshaushalt

KASSENRESTE VMH

HAUSHALTSRESTE VMH

Einnahme

  65.370,71 EURO

Einnahme

           0,00 EURO

 

Ausgabe

 

 -31.904,20 EURO

Ausgabe

359.294,86 EURO-(NEU(

und Vorjahr:

414.100,97 €

 

 

Erläuterung Kasseneinnahmereste

HHST

Bereich

Betrag in EUR

Werthaltigkeit bestehender Forderungen

6300.3470

Ausbaubeiträge

Straßenbaumaßnahme

Rosenhagen

34.406,70

Ratenzahlungen, Stundungen vereinbart, derzeitiger

Kassenrest: 28.102,56 €

6300.3500

Ausbaubeitrag

Dorferneuerung

Harkensee

2.618,13

Neuer Kassenrest: 849,59 €, Ratenzahlungsvereinbarungen

6300.3503

Ausbaubeiträge

Dorferneuerung

Barendorf

2.032,18

Ratenzahlung

Rest: KR 1.807,98 €

6300.3470

Maßn.:8

Ausbaubeiträge

Dorferneuerung

Wieschendorf

944,25

Restbetrag- KR – Stand 11/07

68,25 €

6300.3470

Maßn.:9

Ausbaubeiträge

Dorferneuerung

Kaltenhof

1.236,22

Ratenzahlung Rest per 11/2007 – 336,22 €

6300.3610

Maßn. 10

Förderung Gehweg

Schwanbeck

20.921,89

 

Zahlung erfolgt

 

6700.3500

Erschließungsbeiträge

Straßenbeleuchtung

1.715,53

Zahlung erfolgt

6700.3470

Maßn.2

Erschließungsbeiträge

Travemünder Weg

1.495,81

Teilw. Zahlungen

Rest: 428,28 €

GESAMT

 

65.370,71

 

 

Erläuterung Kassenausgabereste

HHST

Bereich

Betrag in EUR

Werthaltigkeit bestehender Forderungen

5600.9400

Mehrzweckhalle

 

-31.904,20

Forderung aus 2001 gegenüber dem Planer- noch offen

GESAMT

 

-31.904,20

 

 

Erläuterung Haushaltsausgabereste

HHST

Bereich

Haushaltsrest aus

Vorjahr

Betrag in EUR

 

Neuer Haushaltsrest

Betrag in EUR

4640.9600

Baumaßnahme Schülerhort

 

54.251,00

5600.9400

Baukosten Sporthalle/Mehrzweckhalle

2.388,00

955,71

6300.9600

Baumaßnahme Klützer Straße

Vereinbarung SBA

57.846,51

 

6300.9400

Maßn. 002

Baumaßnahme Brücke B 105

61.000,00

 

6300.9500

Maßn:003

Baumaßnahme

Brücke Prieschendorf

7.866,46

 

6300.9400

Maßn:012

 

Rad-u. Wanderweg

Nach Pötenitz

Bahndamm

 

230.000,00

6300.9400

Maßn. 014

Radweg – Kolonnenweg

285.000,00

Der Haushaltsrest ist mit dem Abschluss 2007 zu berichtigen und in Abgang zu bringen.

Maßnahmen-Ende im Jahr 2006

 

8800.9320

Grundstückserwerb/

Auskehrung

 

74.088,15

Gesamt:

 

414.100,97

359.294,86

 

Ist – Überschuss Vermögenshaushalt:  676.120,92 €

 

Mehrausgaben sind im Verwaltung- und Vermögenshaushalt wie folgt aufgetreten:

                                                im Verwaltungshaushalt: 262.533,09  Euro

       (dav.Pflichtzuführung                        252.464,52 €)

                                                im Vermögenshaushalt:       4.568,15 Euro

 

Mehrausgaben (VWH)  werden wie folgt begründet:

HHST

Bereich

Betrag in EUR

Erläuterung

1301.5400

FFw Harkensee

Bewirtschaftungskosten

83,63

Nachzahlung Jahresabrechnung Energiekosten

1301.5620

FFW Harkensee

Fortbildung

1.324,02

Rechnung Führerschein

1301.5700

Verpflegung-Einsätze

150,00

 

2100/6000

Schulmilchversorgung

287,73

 

2100.6500

Bürobedarf Grundschule

198,45

Rechung Papier

2100.6510

Grundschule Gesetze und Verordnungen

317,96

Schülerhefte zum Bildungsstandard

Erwerb/Kauf

2200.5400

Regionalschule

Bewirtschaftungskosten

6.103,74

div. Bewirtschaftungskosten, höherer Verbrauch

2200.6500

Regionalschule

Bürobedarf

743,52

Kopierpapier, Druckerpatronen

4600.5400

Jugendklub

Bewirtschaftungskosten

514,61

Nachzahlung bei Energiekosten und Gaskosten - Jahresabrechnung

5900.5400

Bewirtschaftungskosten

Bereich Tourismus

233,88

Müllentsorgung- Strand

6300.5101

Unterhaltung- Straßenbäume

39,26

 

7500.5400

Bewirtschaftung Trauerfeierhalle

71,77

Nachzahlung Jahresabrechnung Energiekosten

9100.8600

Zuführung zum Vermögenshaushalt

252.464,52

Abschlussbuchung

Pflichtzuführung

GESAMT:

Ausgaben VWH:

262.533,09

 

 

Mehrausgaben (VMH)  werden folgendermaßen begründet:

HHST

Bereich

Betrag in EUR

Erläuterung

2200.9350

Erwerb von beweglichen Sachen –Regionalschule

95,00

Rasentraktor + Zubehör

7800.9320

Flurneuordnung

4.473,15

Vermessungskosten Flurneuordnung

Pötenitz

GESAMT

 

4.568,15

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Stadtvertretung Dassow genehmigt di Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2006 und erteilt der Amtskasse und dem Bürgermeister für das von der Jahresrechnung abgedeckten Zeitraum die Entlastung.

 

Die Jahreshaushaltsrechnung der Stadt schließt wie folgt ab:

 

Verwaltungshaushalt

                EUR

Vermögenshaushalt

            EUR

 

 

 

Soll-Einnahmen

3.377.404,53

1.348.362,57

+ Neue Haushaltseinnahmereste

0,00

0,00

./. Abgang alter HH-Einnahmereste

0,00

326.582,63

./. Abgang alter Kassen- Einnahmereste

61,19

0,00

Summe bereinigter

Soll- Einnahmen

3.377.343,34

 

1.021.779,94

 

 

 

Soll-Ausgaben

darin enthalten Überschuss nach § 39 Abs.3 Satz2 GemHVO=0,00 EUR

3.376.891,11

830.567,99

+ Neue Haushaltsausgabereste

0,00

359.294,86

./. Abgang alter HH-Ausgabereste

0,00

168.082,91

./. Abgang alter Kassesausgabereste

./. 452.23

0,00

Summe bereinigter

Soll-Ausgaben

3.377.343,34

1.021.779,94

Soll- Fehlbetrag

0

0

 

Kassenmäßiger Abschluss

 

Gesamtrechnungssoll

            EUR

      Ist - Beträge

            EUR

Kassenreste

      EUR

Verwaltungshaushalt

 

 

 

Einnahmen

3.785.951,89

3.577.555,07

208.396,82

Ausgaben

3.785.951,89

3.791.460,84

- 5.508,95

Ist- Überschuss  /

 Ist- Fehlbetrag

 

- 213.905,77

 

Vermögenshaushalt

 

 

 

Einnahmen

1.760.288,78

1.694.918,07

65.370,71

Ausgaben

986.892,95

1.018.797,15

- 31.904,20

Ist- Überschuss/

Ist- Fehlbetrag

 

676.120,92

 

 

Für die festgestellten Haushaltsüberschreitungen

                                                            im Verwaltungshaushalt: 262.533,09  Euro

       (dav. Pflichtzuführung                       252.464,52 €)

                                                            im Vermögenshaushalt:                 4.568,15  Euro

 

wird die Notwendigkeit anerkannt.

 

Die Stadtvertretung Dassow beschließt, die vorstehenden benannten Haushaltsüberschreitungen nachträglich zu genehmigen.

Reduzieren

Anlagen

Loading...