Beschlussvorlage - VO/1/0636/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Schaffung einer Stelle eines Stadtarbeiters
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich I
- Bearbeiter:
- Anke Lütgens-Voß
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr, Umwelt und Ordnung der Stadt Schönberg
|
Anhörung
|
|
|
26.02.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss der Stadt Schönberg
|
Anhörung
|
|
|
19.03.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Schönberg
|
Vorberatung
|
|
|
02.05.2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Schönberg
|
Entscheidung
|
|
|
07.05.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Die Stadtvertretung hatte in ihrer Sitzung am 25.09.2018 den Fraktionsantrag zur weiteren Beratung in die Fachausschüsse verwiesen.
Die Stelle könnte entsprechend des Antrages zur Hälfte Aufgaben des Schulhausmeisters für die Außenstelle Am Oberteich und zur anderen Hälfte Aufgaben des hauptamtlichen Gerätewartes für die Ortsfeuerwehr/ die Ortsfeuerwehren beinhalten.
Die Aufgabeninhalte für die Tätigkeit des Gerätewarts sind als Bestandteil des Antrags als Anlage beigefügt.
Für die Außenstelle Am Oberteich werden folgende Tätigkeiten wahrgenommen:
- Öffnen der Schule und der Nebengebäude, Vorbereitung der Milch, Öffnen der Fenster zum
Lüften,
- Reinigen des Schulhofes (im Winter durch Firma, Wege und Treppen) - täglich von 6.30 bis-7.00
Uhr; montags bis 7.30 Uhr
- Vor- und Nachbereiten des Schuljahres, Klassen ein- und ausräumen, Hecken schneiden
(1. und 6. Ferienwoche täglich 8 Std.)
- Reparatur, Pflege, Unterhaltung der Geräte und Einrichtungen
Für die Arbeiten an der Schule stehen insgesamt 12 Std./Wo. zur Verfügung.
Zum 31.12.2018 wurde von den Mitarbeitern (Hallenwarte und Hausmeister RS) insgesamt 300 Überstunden angehäuft, die sich über das Jahr 2018 verteilt nur geringfügig abgebaut haben.
Die dargestellten Tätigkeiten würden mit der Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet werden.
Dies entspricht Personalkosten von 48.000 € jährlich.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
906,3 kB
|
