Beschlussvorlage - 4/938/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Variantenstudie zur baulichen Erweiterung von Betreuungskapazitäten für Kinder in der Stadt Dassow
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Fachbereich IV
- Bearbeiter:
- Christoph Kappel
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
09.06.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
02.06.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss der Stadt Dassow
|
Vorberatung
|
|
|
14.06.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Dassow
|
Entscheidung
|
|
|
21.06.2022
|
Sachverhalt
Im Zeitraum während der Sanierungsarbeiten der Kita Lübecker Straße 42 wurde im Jahr 2018 bereits erkennbar, dass der Gebäudebestand für Kindereinrichtungen in Dassow nicht ausreichend ist. Eine Bedarfsplanung mit baulicher Entwicklung für die nächsten Jahre ist notwendig.
Die in der Anlage befindliche Studie umfasst den vorhandenen Gebäudebestand der Kinderbetreuungseinrichtungen in Dassow, die sich in Trägerschaft des Jugendhilfezentrums „Käthe Kollwitz“ Rehna e. V. befinden.
- Kita Lübecker Straße 42, Gebäude ist Eigentum der Stadt (Teilsanierung erfolgt)
- Kita Lübecker Straße 40, Gebäude ist Privateigentum
- Kita Bahnhofstraße 16, Gebäude ist Eigentum der Stadt (Neubau 2017)
In der Studie werden nach einer Bestands- und Bedarfsaufnahme 6 Varianten von baulichen und organisatorischen Änderungen vorgeschlagen, die alle eine Erhöhung von Einrichtungsplätzen und die Verbesserung der baulichen Substanz der Gebäude als Ziel haben.
In einigen Varianten wird die Sanierung und der Ausbau des Obergeschosses und des Dachgeschosses der Kita Lübecker Straße 42 in verschieden Formen aufgeführt. Ein Neubau als Anbau an die Kita Bahnhofstraße 16 ist ebenfalls in einigen Varianten mit einbezogen.
Für eine weitere Durchführung der Planungsarbeiten ist eine Variante der Studie zu beschließen.
Beschlussvorschlag
Die Stadtvertretung Dassow beschließt die weitere Planung der:
Ja- Stimme Gegenstimme Enthaltung/en
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Variante 4
Variante 5
Variante 6
Es wird die Grundsatzentscheidung gefasst, die Vergabe aller folgenden Planungsleistungen an das Amt Schönberger Land zu delegieren.
Weitere Planungsergebnisse sind mit der Bürgermeisterin Frau Pahl zu kommunizieren und anhand des Planungsfortschritts den verantwortlichen Gremien vorzustellen.
Finanz. Auswirkung
GESAMTKOSTEN |
AUFWAND/AUSZAHLUNG IM LFD. HH-JAHR |
AUFWAND/AUSZAHLUNG JÄHRL. |
ERTRAG/EINZAHLUNG JÄHRL. |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
00,00 € |
FINANZIERUNG DURCH |
VERANSCHLAGUNG IM HAUSHALTSPLAN |
||
Eigenmittel |
00,00 € |
Im Ergebnishaushalt |
Ja / Nein |
Kreditaufnahme |
00,00 € |
Im Finanzhaushalt |
Ja / Nein |
Förderung |
00,00 € |
|
|
Erträge |
00,00 € |
Produktsachkonto |
11401 096 43 |
Beiträge |
00,00 € |
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
483,5 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
165,4 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
156,9 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
772,8 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
446,9 kB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
459 kB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
120,4 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
691,6 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
492,6 kB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
136,5 kB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
143,6 kB
|
